Mehr als 100 kg Drogen beschlagnahmt

Intensive Ermittlungen führen zur Festnahme von zwei Beschuldigten

Werder (Havel)

Potsdam-Mittelmark

Kategorie
Kriminalität
Datum
03.09.2025

Werder (Havel). Im Rahmen eines von der Staatsanwaltschaft Potsdam und der Gemeinsamen Ermittlungsgruppe Rauschgift (GER) beim Landeskriminalamt (LKA) der Polizei Brandenburg geführten Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts des illegalen Handels mit Betäubungsmitteln in nicht geringen Mengen konnten die Ermittler am 01. September 2025 zwei Tatverdächtige festnehmen. Intensive Ermittlungen führten zur Feststellung von Warenlieferungen aus dem europäischen Ausland, bei denen der Verdacht bestand, dass darin Drogen in erheblicher Menge transportiert wurden.

Bei einer Übergabe einer Lieferung in Werder (Havel) erfolgte sodann die Festnahme der 34- und 38-jährigen Tatverdächtigen sowie die Sicherstellung von mehr als 100 kg Cannabis in verschiedenen Verarbeitungsformen.

 

Bei anschließenden Durchsuchungen in Berlin und Werder (Havel) wurden unter anderem Datenträger, Smartphones sowie eine Schreckschusswaffe sichergestellt. Darüber hinaus wurden zwei Fahrzeuge und diverse Armbanduhren als in Frage kommende Einziehungsgegenstände zur Vermögensabschöpfung sichergestellt.

 

Gegen den 34-Jährigen wurde Haftbefehl durch das Amtsgericht Potsdam erlassen. Er befindet sich in Untersuchungshaft. Der 38-Jährige wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen auf Weisung der Staatsanwaltschaft entlassen.

 

Die Pressehoheit liegt bei der Staatsanwaltschaft Potsdam.

 

Zum Hintergrund:

Die Gemeinsame Ermittlungsgruppe Rauschgift (GER) ist eine Ermittlungs- und Einsatzorganisation des Landeskriminalamtes Brandenburg (LKA) und des Zollfahndungsamtes Berlin-Brandenburg (ZFA). Sie besteht aus Polizeivollzugs- und Zollfahndungsbediensteten, die mit der Aufdeckung und Ermittlung bzw. Zerstörung von Täterstrukturen und Händlerorganisationen im Bereich der Rauschgiftkriminalität beauftragt sind.

Verantwortlich:

Polizeipräsidium
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Kaiser-Friedrich-Straße 143
14469 Potsdam

Telefon: 0331 283-3020
Telefax: 0331 283-3029
pressestelle.pp@polizei.brandenburg.de
Zum Impressum des Polizeipräsidiums


Das könnte Sie auch interessieren