Ladendiebe gehen der Polizei ins Netz

Landkreis Havelland, Wustermark, B5 Outlet-Center und Nauen, Berliner Straße

Havelland

Kategorie
Kriminalität
Datum
30.10.2017

Sonnabend, den 28.10.2017, 15.00 Uhr

 

Ein dicker Fisch ging einer Nauener Funkstreifenwagenbesatzung am Sonnabend ins Netz. Gegen 15.00 Uhr waren die Beamten  ins B5 Outlet-Center in Wustermark gerufen worden, nachdem ein 20-jähriger Mann aus Polen versucht hatte, in einem der Läden Waren im Wert von 300 Euro zu stehlen. Ein Zeuge hatte zuvor beobachtet, wie der Tatverdächtige mehrere Kleidungsstücke und eine Große Tasche mit in die Umkleidekabine genommen hatte. Der Zeuge hatte daraufhin das Sicherheitspersonal verständigt, das der Sache nachging. Offenbar hatte dies auch der Ladendieb mitbekommen und verließ ohne das Diebesgut die Umkleidekabine. Dabei ließ er auch seine für den Diebstahl speziell präparierte Tasche zurück. Der Sicherheitsdienst hielt den Ladendieb bis zum Eintreffen der Polizei fest. Da der Dieb keinerlei Peronaldokumente dabei hatte, brachten ihn die Polizisten  zur Identitätsklärung ins Gewahrsam der Polizei nach Nauen. Zuvor konnten die Beamten ermitteln, dass der Ladendieb aus Polen am Nachmittag mit zwei weiteren Personen in einem PKW mit englischem Kennzeichen auf dem Parkplatz des Outletcenters unterwegs war. Das Auto und die Komplizen waren aber zwischenzeitlich verschwunden. Nachdem die Personalien des Polen in der Inspektion Nauen zweifelsfrei geklärt werden konnten, wurde er kurz nach 17.00 Uhr wieder entlassen. Als er das Polizeigebäude verließ telefonierte er sofort wild gestikulierend mit seinen Komplizen, vermutlich um abgeholt zu werden. Die beiden Beamten der Funkstreifenwagenbesatzung postierten sich daraufhin an der Kreuzung Berliner Straße / B5. Und siehe da, es dauerte nicht lange, und das Fahrzeug mit den Komplizen näherte sich aus Richtung Wustermark. Mit Blaulicht und Martinshorn brachten die Polizisten das englische Fahrzeug auf Höhe der Tankstelle in der Berliner Straße zum Anhalten. In dem PKW befanden sich neben den beiden Komplizen des 20-Jährigen, einer 23-jährigen Frau und einem 33-jährigen Mann aus Polen auch diverse Luxus-Markensachen im Wert von insgesamt 2703 Euro, an denen noch die originalen Etiketten hingen. Die Sachen stammen aus verschiedenen Markenbekleidungsgeschäften des Outletcenters. Kaufbelege konnten die Diebe natürlich nicht vorweisen. Dafür gaben sie an, dass sie die Gegenstände nicht kennen würden und auch nicht wüßten, wie sie ins Fahrzeug gelangt seien. Ebenso stritten beide ab, den 20-jährigen Ladendieb zu kennen. Allerdings fanden die Beamten im Portemonnee der festgenommenen Frau auch den polnischen Personalausweis und die Krankenkassenkarte des 20-Jährigen Mannes.

Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen und der erkennungsdienstlichen Behandlung wurden die Verdächtigen auf Weisung der Staatsanwaltschaft am Sonntagmorgen wieder aus dem Gewahrsam entlassen. Sie werden sich nun wegen Ladendiebstahles verantworten müssen.

Verantwortlich:

Polizeidirektion West
Pressestelle

Magdeburger Straße 52
14770 Brandenburg an der Havel

pressestelle.pdwest@polizei.brandenburg.de

Zu den Bürodienstzeiten:

Telefon: 03381 560-2020
Telefax: 03381 560-2009

Zum Impressum des Polizeipräsidiums


Das könnte Sie auch interessieren