Die Roadpol Safety Days wurden im Sommer 2020 ins Leben gerufen und haben das Ziel, die Zahl der tödlichen Verkehrsunfälle auf Null zu reduzieren.
Aktuell sterben jeden Tag in Europa durchschnittlich 70 Menschen im Straßenverkehr. Die Europäische Kommission ruft für den Zeitraum der Europäischen Mobilitätswoche alle Verkehrsteilnehmer auf, ihr
Verhalten im Straßenverkehr zu überdenken und somit einen persönlichen Impuls zur Vision Zero beizusteuern, um an mindestens einem Tag im Jahr die Anzahl der tödlich Verunglückten im Straßenverkehr auf Null zu reduzieren.
Dieses Jahr ist der 18. September („Tag ohne Verkehrsunfalltoten“) avisiert.
Die Polizeidirektion West ist diesem Aufruf gefolgt und hat verstärkt Kontrollen rund um die besonders gefährdeten Verkehrsteilnehmer durchgeführt.
Leiterin der Pressestelle der Polizeidirektion West, Polizeihauptkommissarin Kerstin Schröder:
„Polizeibeamte kontrollierten am Nauener Lindenplatz die Einhaltung der Verkehrsregeln. Insbesondere schauten sie da hin, wo es häufig zu Konflikten kommt. So fokussierten sich die Einsatzkräfte auf Fehler beim Abbiegen, auf Vorfahrts-Vorrangverstöße aber auch auf die verkehrssichere Ausstattung von allen Fahrzeugen.“
Im Zuständigkeitsbereich der Polizeidirektion West kam es im Jahr 2024 zu 21.998 Verkehrsunfällen hierbei verloren 24 Menschen ihr Leben, um diese Zahl möglichst zu senken führt die Polizei regelmäßig Kontrollen durch und appelliert auch in präventiven Gesprächen an alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer zur Achtsamkeit und zur Einhaltung der vorgegebenen Verkehrsvorschriften.
„In Nauen haben die Verkehrsteilnehmenden heute schon vieles richtiggemacht, die Beamten des Polizeirevieres Nauen stießen auf viel Verständnis für die Kontrollmaßnahmen und konnten mit präventiven Gesprächen den einen oder die andere Verkehrsteilnehmerin auf ihre Fehler aufmerksam machen.“
In einem Fall müssen Polizeibeamte einen Hinweis an die Führerscheinstelle fertigen, um anzuregen, die gegebenenfalls nicht mehr vorhandene Fahrtüchtigkeit einer Senioren überprüfen zu lassen.