Anwohner alarmierten am später Mittwochabend die Feuerwehr, da sie in ihren Wohnräumen Brandgeruch und Rauchentwicklung bemerkten. Zeitgleich verließen die Anwohner das Gebäude, um auf die Rettungskräfte zu warten. Als Polizei und Feuerwehr am Ort eintrafen befanden sich keine Personen mehr im Haus, dass aus insgesamt vier Wohnparteien besteht. Es wurden keine Personen verletzt.
Der gesamte Gebäudekomplex stand jedoch in Vollbrand. Einsatzkräfte der Feuerwehr waren bis in die frühen Morgenstunden mit den Löscharbeiten beschäftigt. Zusätzlich musste die Potsdamer Allee bis etwa 10:00 Uhr am Donnerstagvormittag gesperrt werden. Dabei kam es, besonders in den Morgenstunden zu Verkehrseinschränkung, die nicht nur den Idividual- sondern auch den öffentlichen Nahverkehr betrafen.
Nach ersten Erkenntnissen könnte das Feuer aus dem inneren einer der Wohnungen ausgegangen sein, deren Bewohnerin jedoch berufsbedingt nicht zugegen war. Die Brandursache ist derzeit noch völlig unklar. Die Polizei hat das Haus beschlagnahmt und gesichert. Brandursachenermittler waren vor Ort und haben erste Ermittlungen zu einem Branddelikt aufgenommen. Zusätzlich wurde aber ein Sachverständiger mit der Brandursachensuche beauftragt. Dieser wird am Freitagvormittag vor Ort erwartet. Bis dahin wird das Gebäude weiter durch Einsatzkräfte der Polizei gesichert.
Das gesamte Wohngebäude ist aktuell nicht mehr bewohnbar. Es besteht keine Gefahr für angrenzende Häuser oder Personen in umliegender Nachbarschaft des freistehenden Hauses. Die geschädigten Familien konnten vorübergehend in andere Wohnungen unterkommen.