Bei Verkehrskontrollen wurden am Mittwoch mehrere E-Scooter und E-Bikes, durch die Polizei Potsdam kontrolliert. Ein gegen Mittag in Babelsberg-Süd kontrolliertes E-Bike war mit einem Gasgriff ausgestattet, was dessen Fahrer auch zur Fortbewegung nutze. Dieser Umbau benötigt jedoch eine Betriebserlaubnis und Zulassung, was beides nicht vorlag. Daher haben die Beamten das frisierte E-Bike sichergestellt und ein Verkehrsstrafverfahren eingeleitet. Gleiches erging einem Mann am Stern. Er war ebenfalls mit einem E-Bike unterwegs, welches nicht den technischen Vorschriften entsprach, was zur Folge hatte, dass das Bike sichergestellt und ein Strafverfahren eingeleitet werden musste.
Ebenfalls manipuliert war ein E-Scooter zur gleichen Zeit in der Zeppelinstraße. Die Beamten stoppten den Fahrer, weil dieser mit über 40km/h weit mehr als den maximal erlaubten 25km/h unterwegs war. Auch hier haben die Beamten den frisierten Scooter sichergestellt und ein Verkehrsstrafverfahren eingeleitet. Gleiches etwa eine Stunde später in der Großbeerenstraße. Der E-Scooter war dabei sogar schneller unterwegs, als es in geschlossener Ortschaft grundsätzlich erlaub ist. Der Scooter hatte zwar ein Versicherungskennzeichen, was jedoch durch die Manipulation hinfällig ist, weil kein Versicherungsschutz mehr besteht. Ganz ohne Versicherungsschutz und –kennzeichen war der Fahrer eines E-Scooter dann kurz nach Mitternacht auf dem Caputher Heuweg unterwegs. Mit Beginn des neuen Tages kontrollierten die Polizisten dort den Fahrer. Sie untersagtem ihm die Weiterfahrt und leiteten auch hier ein Verkehrsstrafverfahren ein.