Frau nach schwerem Verkehrsunfall verstorben

Luckenwalde, Jänickendorf, L73

Teltow-Fläming

Kategorie
Verkehrsunfall
Datum
18.03.2021

Unfallzeit: Dienstag, 16.03.2021, 13:03 Uhr

Die am Dienstag bei einem Verkehrsunfall auf der L73 schwer verletzte Autofahrerin ist im Krankenhaus ihren Verletzungen erlegen. Die Polizei leitete ein Todesermittlungsverfahren ein.


Hier die bisherigen Pressemeldungen zum Sachverhalt:

Landkreis Teltow-Fläming, Luckenwalde, Jänickendorf, L73

Ergänzung: Schwerer Verkehrsunfall

Dienstag, 16.03.2021, 13:03 Uhr

Nach weiteren Erkenntnissen zum Verkehrsunfall am gestrigen Tage befuhr die 77-jährige Fahrerin eines Ford Ka die L73 aus Richtung Luckenwalde kommend in Richtung Jänickendorf. Sie kam dabei nach rechts von der Fahrbahn ab, touchierte seitlich einen Baum und überschlug sich in der Folge. Die Ursache für das Abkommen ist derzeit noch unklar.

Die schwerverletzte Frau musste von einem Rettungshubschrauber in ein Berliner Krankenhaus geflogen werden. Die Fahrbahn wurde zum Zwecke der Unfallaufnahme und der Bergungsarbeiten für etwa 1,5h Stunden gesperrt. Der Sachschaden wird auf etwa 9.000 Euro geschätzt.

 

Landkreis Teltow-Fläming, Luckenwalde, Jänickendorf, L73

Schwerer Verkehrsunfall

Dienstag, 16.03.2021, 13:03 Uhr

Am Dienstagmittag ereignete sich auf der L73 bei Jänickendorf ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem eine Frau verletzt wurde. Nach bisherigen Erkenntnissen überschlug sich auf der Landstraße ein PKW, sodass die Fahrerin mit einem Rettungshubschrauber in ein Berliner Krankenhaus geflogen werden musste. Feuerwehr, Rettungskräfte und die Polizei sind derzeit noch im Einsatz; die Bergungsarbeiten auf der vollgesperrten Straße dauern noch an.

Die Unfallursache ist bislang noch nicht bekannt und wird im Rahmen der Verkehrsunfallaufnahme derzeit ermittelt. [Stand: 14:00 Uhr]

Verantwortlich:

Polizeidirektion West
Pressestelle

Magdeburger Straße 52
14770 Brandenburg an der Havel

pressestelle.pdwest@polizei.brandenburg.de

Zu den Bürodienstzeiten:

Telefon: 03381 560-2020
Telefax: 03381 560-2009

Zum Impressum des Polizeipräsidiums


Das könnte Sie auch interessieren