Fast Kaution gezahlt

Cottbus

Cottbus

Kategorie
Kriminalität
Datum
13.08.2021

Es gibt keine Kautionszahlungen im deutschen Rechtssystem! Das war völlig vergessen, als sich am Donnerstag eine weinerliche Frauenstimme am Telefon bei einem 77 Jahre alten Rentner in Cottbus meldete. In der Lügengeschichte ging es wie so oft um einen Verkehrsunfall mit einem Toten, den seine Tochter verursacht hätte. Zur Bestärkung dieser Geschichte übergab die Weinende den Hörer an einen angeblichen Polizisten, der zur Vermeidung der Untersuchungshaft 32.000 Euro forderte, die unverzüglich in die Gerichtskasse eingezahlt werden müssten. Der Rentner war emotional offensichtlich so betroffen, dass er einen sehr großen Teil dieser Summe unter dem Vorwand, ein Auto kaufen zu wollen, von seinem Konto auf der Bank abhob. Wie durch einen glücklichen Zufall traf der Senior auf dem Rückweg vom Geldinstitut seinen Sohn. Dieser konnte mit einigen wenigen Anrufen schnell klären, dass die Story nicht stimmen konnte und es nie diesen Unfall gegeben hatte. Es kam also zu keiner Geldübergabe.

Viel schneller war ein 76-jährige Rentnerin aus Sandow mit Betrügern fertig. Nachdem ihre Tochter ihr per Telefon erzählte, dass ihr etwas Schlimmes passiert sei und ein Polizist eine Kaution forderte, machte sie das einzig Richtige, indem sie das Telefonat beendete und den Hörer auflegte.

Auch wenn diese beiden Betrugsversuche scheiterten, gibt die Polizei nochmals folgende wichtige Hinweise:

In keinem Fall werden sich Staatsanwälte, Gerichte oder die Polizei telefonisch oder persönlich an Sie wenden, um Bargeld oder gar Wertgegenstände, Schmuck oder Edelmetalle zur Abdeckung offenstehender Verfahren entgegenzunehmen. Kautionen in Form von Bargeld gibt es im deutschen Rechtssystem nicht. Vielmehr geht jeder Forderung ein Schriftwechsel voraus und Sie haben stets die Gelegenheit, sich die Legitimation eines Behördenvertreters von dessen Dienststelle bestätigen zu lassen. Seien Sie skeptisch und aufmerksam, wenn Unbekannte bei Ihnen anrufen und nur das „Beste“ von Ihnen wollen – Ihr Geld! Kontakttelefonnummern und Hinweise zum Schutz vor aktuellen Betrugsmaschen finden Sie auf der Internetseite der Brandenburger Polizei unter www.polizei.brandenburg.de.

Verantwortlich:

Polizeidirektion Süd
Pressestelle

Juri-Gagarin-Straße 16
03046 Cottbus

Telefax: 0355 4937-2002
pressestelle01.pdsued@polizei-internet.brandenburg.de

Telefon: 0355 4937–2020
Zum Impressum des Polizeipräsidiums


Das könnte Sie auch interessieren