Am Dienstagabend erstattete eine Bürgerin aus Cottbus Anzeige wegen eines Betrugsversuches. Die Frau erhielt einen Anruf von einem „Mitarbeiter“ ihrer Bank. Dieser Mann suggerierte ihr ungewöhnliche Bewegungen auf ihrem Konto und versuchte so an Kundenbezogene Daten zu kommen. Die Angerufene bemerkte diesen Betrugsversuch und beendete das Telefonat.
Die Polizei warnt eindringlich vor diesen Betrugsmaschen. Die Kriminellen geben sich als Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Kreditinstituten, Banken, Sparkassen oder deren technischen Störungs- und Serviceteams aus und wollen oftmals unter Vortäuschung technischer Probleme vertrauliche Daten der Kunden erlangen. Durch Manipulationen können sie teilweise jede beliebige Nummer auf dem Display des Telefons erscheinen lassen. Im Anschluss werden umgehend Kontenbewegungen eingeleitet, bei denen hohe Geldbeträge auf fremde Konten überwiesen werden. Betroffen sie neben Privatpersonen auch Firmen und Unternehmen. Beachten Sie, dass Kreditinstitute niemals am Telefon nach Passwörtern und anderen vertraulichen Daten fragen werden. Geben Sie diese nie am Telefon preis!