Falsche Spendensammler

Landkreis Dahme-Spreewald

Dahme-Spreewald

Kategorie
Kriminalität
Tags
Betrug
Datum
21.02.2022

Nach einer Häufung von Meldungen über dubiose Spendensammler sucht die Polizeiinspektion Dahme Spreewald nach weiteren Tatorten und möglichen Betrugsopfern, denen durch die falschen Spendensammlungen ein finanzieller Schaden entstanden sein könnte. Grundsätzlich ist das Sammeln von Spenden natürlich erlaubt. Allerdings gibt es auch „schwarze Schafe“, die die Gutmütigkeit und Hilfsbereitschaft der Bürger mit betrügerischen Absichten missbrauchen. Die Polizei gibt daher folgende Hinweise: Lassen Sie sich einen Spendenausweis zeigen. Spenden Sie nicht leichtfertig und lassen Sie sich nicht zu einer Spende drängen. Geben sie auf der Straße nicht zu viele persönliche Daten preis. Informieren Sie sich in Ruhe über Ziele und Verwendung des Geldes, lassen Sie sich - wenn möglich - Informationsmaterial geben. Sehen Sie sich mögliche Spendenlisten genau an. Rechtschreibfehler oder sehr ähnliche Handschriften sind ein mögliches Indiz für eine unrechtmäßige Spendensammlung. Wenn Sie von jemandem angesprochen werden, der Ihnen unseriös erscheint, weisen Sie ihn freundlich aber bestimmt ab. Im Notfall verständigen Sie die Polizei.

Verantwortlich:

Polizeidirektion Süd
Pressestelle

Juri-Gagarin-Straße 16
03046 Cottbus

Telefax: 0355 4937-2002
pressestelle01.pdsued@polizei-internet.brandenburg.de

Telefon: 0355 4937–2020
Zum Impressum des Polizeipräsidiums


Das könnte Sie auch interessieren