Falsche Polizisten

Cottbus

Cottbus

Kategorie
Kriminalität
Tags
Diebstahl
Datum
19.02.2025

Besuch von angeblichen Polizisten hat am Dienstagnachmittag ein Mann aus der Spremberger Vorstadt bekommen. Erst hatte ein Unbekannter versucht, ihm eine Uhr zu verkaufen und wurde der Wohnung verwiesen. Kurz darauf klingelten zwei andere Männer und gaben sich als Polizisten in zivil aus, die angeblich zu dem Uhrenverkäufer ermitteln würden. Während der eine den Bewohner ablenkte, schaute sich der andere in Wohnung um. Auch das war dem Mann irgendwann suspekt und er komplimentierte beide nach draußen. Sicherheitshalber kontrollierte er anschließend seine Wertsachen und stellte fest, dass Bargeld fehlte. Die echte Kriminalpolizei ermittelt nun gegen die angeblichen Kollegen.

In diesem Zusammenhang noch einmal ein eindringlicher Hinweis:

Immer wieder und unter verschiedensten Legenden werden besonders Seniorinnen und Senioren um ihr Erspartes gebracht. Auch an der Haustür klingeln angebliche „Polizisten“, wollen wegen Einbrüchen in der Nachbarschaft ermitteln oder bieten Beratungen an und zeigen dabei gefälschte Dienstausweise vor. Auch hier ist höchste Vorsicht geboten, wenn sich jemand erkundigen möchte, „ob Ihr Geld/Schmuck sicher verwahrt ist?“. Seien Sie misstrauisch und geben Sie den Unbekannten keine Informationen über Wertgegenstände oder Bargeld. Erstatten Sie Anzeige bei der Polizei, auch wenn kein Schaden entstanden ist. Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter https://polizei.brandenburg.de/seite/aktuelle-betrugsphaenomene-im-land-brand/641821.

Verantwortlich:

Polizeidirektion Süd
Pressestelle

Juri-Gagarin-Straße 16
03046 Cottbus

Telefax: 0355 4937-2002
pressestelle01.pdsued@polizei-internet.brandenburg.de

Telefon: 0355 4937–2020
Zum Impressum des Polizeipräsidiums


Das könnte Sie auch interessieren