Falsche Beamte

Erkner

Oder-Spree

Kategorie
Kriminalität
Datum
06.10.2025

Am 05.10.2025 stellte eine Erknerin ein Sachverhalt bei der Polizei vor, der sie teuer zu stehen kam. Sie habe Anfang des Monats ein Anruf einer ihr unbekannten ausländischen Telefonnummer erhalten, den sie entgegen genommen hatte. Ihr stellte sich ein falscher Polizist vor, der legendierte, dass aufgrund erhöhter Kriminalität ihr Hab und Gut in Gefahr sei. Wenig später stellte sich zwei Männer an der Wohnanschrift der Dame vor und ließen sich ihre Räumlichkeiten zeigen. Bei der Gelegenheiten nahmen sie Bargeldbestände sowie Verwertbares an sich und hinterließen einen nicht unerheblichen Sachschaden. Die Polizei hat nun in dem Fall die Ermittlungen aufgenommen.

 

Die Polizeidirektion Ost warnt davor, fremde Personen in Ihre Wohnungen zu lassen. Sollten zivilgekleidete Personen sich als Staatsdiener ausgeben, lassen Sie sich eine Legitimation vorzeigen. Können sich die Personen nicht als das ausweisen, was sie angaben zu seien, schließen Sie Ihre Tür. Oder noch besser – öffnen Sie diese erst gar nicht. Kommunizieren Sie, sofern vorhanden, über eine Gegensprechanlage oder durch das geschlossene Türblatt.
Machen Sie telefonisch keine Angaben über Höhe und Umfang Ihres Vermögens.

Verantwortlich:

Polizeidirektion Ost
Pressestelle

Nuhnenstraße 40
15234 Frankfurt (Oder)

Telefon: 0335 561-2020
pressestelle.pdost@polizei.brandenburg.de
Zum Impressum des Polizeipräsidiums


Das könnte Sie auch interessieren