Eskalation beim Nachbarn

Montag, 29.09.2025, 19:40 Uhr

Nauen

Havelland

Kategorie
Kriminalität
Datum
30.09.2025

Die Polizei wurde am Montagabend zu einem Nachbarschaftsstreit nach Nauen gerufen. Ein Mann und seine Lebensgefährtin hatten, was auch während des Notrufes zu hören war, versucht mit einem Baseballschläger die Wohnungstür ihres Nachbarn einzuschlagen. Offenbar wollten sie den Besucher des Nachbarn wegen einer Anschuldigung zur Rede stellen. Dabei haben die Angreifer das Sichtglas der Wohnungseingangstür zerstört, wodurch der Aggressor dann versuchte weiter in die Wohnung des Nachbarn zu gelangen. Dabei wurde ihm jedoch Tierabwehrspray vom Nachbarn ins Gesicht gesprüht, um ein Eindringen zu verhindern. Dies nahm die Lebensgefährtin des Angreifers zum Anlass den Nachbarn am Arm zu packen und ihn durch die beschädigte Glasscheibe zu ziehen, wobei dieser Schnittwunden erlitt und verletzt wurde. Er musste wenig später von Rettungskräften behandelt und in ein umliegendes Krankenhaus gebracht werden. Die Polizei hat dann die Gemüter beruhigen und mit allen Beteiligten ein Gefährder- bzw. eine Gefährdetenansprache durchführen können. Während sich der Gast dann aus der Wohnung entfernen konnte und sich die Angreifer zunächst in ihre Wohnung zurückzogen, erschien der Angreifer kurz darauf erneut vor der Wohnungstür seines Nachbarn. Die Polizei rückte erneut an und nahm den Mann anschließend zur Verhinderung weiterer Straftaten ins Gewahrsam der Polizeiinspektion in Falkensee. In der Gewahrsamszelle geriet der Mann in einen psychischen Ausnahmezustand, wobei der sich dann absolut selbstverletzend verhielt. So wurden Rettungskräfte hinzugezogen, die ihn erst behandelten und anschließend in ein Fachkrankenhaus brachten. Die Polizei ermittelt nun zu Bedrohung, Sachbeschädigung und mehrerer Körperverletzungsdelikte. Zudem wird auch der Verstoß gegen das Waffengesetz (Anwendung des Tierabwehrsprays) geprüft.

Verantwortlich:

Polizeidirektion West
Pressestelle

Magdeburger Straße 52
14770 Brandenburg an der Havel

pressestelle.pdwest@polizei.brandenburg.de

Zu den Bürodienstzeiten:

Telefon: 03381 560-2020
Telefax: 03381 560-2009

Zum Impressum des Polizeipräsidiums


Das könnte Sie auch interessieren