Seit Sonntagmorgen führt die Kriminalpolizei Ermittlungen zu zwei Brandstiftungen im Bereich Großziethen. Kurz vor 03:00 Uhr war ein Brandausbruch im Bereich des Querweges gemeldet worden, wo auf einem umfriedeten Grundstück fünf Heuballen in Flammen standen. Während des Löscheinsatzes mehrerer Feuerwehren wurde zudem bekannt, dass in etwa 100 Metern Entfernung ein weiterer Heuballen brannte.
Im Rahmen der sofort eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen teilte die Feuerwehr-Regionalleitstelle mit, dass es zu einer weiteren Brandauslösung eines mit etwa 20 Heuballen beladenen Traktoranhängers kam. Dieser befand sich auf einer Pferdekoppel am Schönefelder Weg. In allen drei Fällen wurden Ermittlungen wegen des Verdachtes vorsätzlicher Brandstiftungen eingeleitet, die zeitweilig von einer Infrarot-Drohne der Feuerwehr unterstützt wurden. Einer ersten Schätzung zufolge liegen die verursachten Schäden im fünfstelligen Eurobereich.
Eine Getreidefläche im Selchower Grund stand in den Abendstunden in Flammen, wie der Polizei um 17:30 Uhr mitgeteilt wurde. Die eingesetzten Feuerwehren des Landkreises konnten die ca. 8000 m² große Brandstelle löschen. Im Rahmen der ersten Ermittlungen zur Brandursache wurden auf dem Feld Reste von Feuerwerkskörpern gefunden, so dass auch hier von einer Brandstiftung ausgegangen werden muss. Entgegen erster Meldungen wurden am Brandort jedoch keine Personen festgestellt, wie zunächst vermutet worden war.