Gestern in dem Zeitraum von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr erhielten gleich sechs Senioren im Alter von 75 bis 92 Jahren Anrufe durch bislang unbekannte Täter, welche mit verschiedenen Betrugsmaschen vorstellig wurden. In einem Fall erklärte ein angeblicher Polizeibeamter, dass zwei Rumänen nach einem Raubüberfall festgenommen worden sind und diese die Adressdaten von mehreren Haushalten in der unmittelbaren Umgebung bei sich führten. In diesem Zusammenhang erkundigte sich der Anrufer nach Wertgegenständen im Haushalt. Auch versuchte der Täter in einem anderen Fall die Senioren zu der Zahlung einer Kaution zu bewegen. Angebliche Verwandte sollen in einen tödlichen Verkehrsunfall verwickelt gewesen sein. Die Angerufenen aus Oranienburg, Hennigsdorf, Oberkrämer und dem Mühlenbecker Land durchschauten die Betrüger und informierten selbstständig die Polizei. Da es zu keiner Übergabe von Geld kam, ermittelt die Kriminalpolizei wegen versuchten Betruges.
Erfolglose Betrugsmaschen
- Kategorie
- Kriminalität
- Betrug
- Senioren
- Straftaten
- Datum
- 18.03.2021
Verantwortlich:
Polizeidirektion Nord
Pressestelle
Karl-Gustav-Str. 1
16816 Neuruppin
Telefon: 03391 4047-2020
pressestelle.pdnord@polizei.brandenburg.de
Zum Impressum des Polizeipräsidiums