Polizisten der Polizeiinspektion Teltow kontrollierten am vergangenen Wochenende verstärkt die Verkehrstüchtigkeit von Verkehrsteilnehmern insbesondere durch Alkohol und Drogenkontrollen. So kontrollierten sie am Sonntagvormittag in der Roteichenstraße einen 18-jährigen Toyota-Fahrer und 23-jährige Nissan-Fahrerin bei denen ein Drogenschnelltest jeweils die Einnahme von Amphetaminen anzeigte. Bei beiden Fahrzeugführern wurde eine Blutprobe angeordnet und die Weiterfahrt untersagt. Gegen Sie wurde eine Ordnungswidrigkeitenanzeige gefertigt.
Bereits am Samstag kontrollierten Polizisten einen Teltow-Fläminger Opel im Ortsteil Neues Lager. Während die Beamten seine Daten überprüfen wollten, startete dessen Fahrer seinen Motor und versuchte sich offenbar möglicher Folgemaßnahmen der Beamten zu entziehen. Um dies zu verhindern gelang es einem Polizisten, sich durch das geöffnete Fenster in das Fahrzeug zu beugen, den Fahrer zu sperren, um so das Fahrzeug zum Stillstand zu bringen. Anschließend sicherte der Beamte den Fahrzeugschlüssel und verhinderte damit einen weiteren Fluchtversuch. Im Zuge der Fluchtverhinderung wurde der Beamte zirka 25 Meter mitgeschleift aber nicht verletzt. Ein Atemalkoholtest ergab bei dem 52-jährigen Fahrzeugführer später einen Wert von 2,47 Promille. Es wurde eine Blutprobe angeordnet, sein Führerschein sichergestellt und die Weiterfahrt untersagt. Gegen ihn ermittelt die Kriminalpolizei wegen dem gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr, der Trunkenheitsfahrt sowie einem Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte. Am Freitag erwischten Polizeibeamte in der Kastanienallee erst einen Mofa-Fahrer (61), dessen Gefährt 12 km/h schneller gelasert wurde, als es bauartbedingt nur fahren dürfte. Sowie in der Treuenbrietzener Straße einen 49-jährigen Syrer, dessen syrischer Führerschein in Deutschland keine Gültigkeit mehr hat. Gegen beide Fahrzeugführer wurde eine Verkehrsvergehensanzeige gefertigt.