Der „Sohn“ war ein Betrüger

Neuenhagen b. Berlin

Märkisch-Oderland

Kategorie
Kriminalität
Tags
Betrug
Datum
22.05.2024

Am 21.05.2024 wandte sich eine Rentnerin an die Polizei, nachdem sie feststellen musste, einem Betrüger aufgesessen zu sein. Sie hatte über WhatsApp ihrem angeblichen Sohn geantwortet, der sie zuvor per SMS über eine angeblich neue Telefonnummer informierte. Als die Frau nun Kontakt aufnahm, fand sie sich schnell in eine Kommunikation verwickelt, die schließlich in der Nachfrage um Geld endete. Tatsächlich überwies sie eine größere Summe, nur um anschließend um noch mehr Geld angegangen zu werden. Erst dann schwante ihr, dass „an der Sache mit dem Sohn etwas faul“ sein könne. Kriminalisten der Inspektion Märkisch-Oderland wollen nun herausbekommen, wer sich da an ihr bereicherte.

Verantwortlich:

Polizeidirektion Ost
Pressestelle

Nuhnenstraße 40
15234 Frankfurt (Oder)

Telefon: 0335 561-2020
pressestelle.pdost@polizei.brandenburg.de
Zum Impressum des Polizeipräsidiums


Das könnte Sie auch interessieren