Der Kontrolle entzogen

Schildow

Oberhavel

Kategorie
Verkehr
Datum
14.06.2017

In der vergangenen Nacht versuchten Polizeibeamte in der Bahnhofstraße in Schildow einen Pkw BMW X5 und dessen Fahrer einer Verkehrskontrolle zu unterziehen. Den Haltezeichen der Polizeibeamten kam der Fahrer nicht nach, er beschleunigte sein Fahrzeug und ergriff die Flucht. Die Beamten nahmen die Verfolgung auf und informierten weitere Polizeidienststellen in der Nähe (Autobahnpolizei, PD Ost, Polizei Berlin, Bundespolizei), da davon auszugehen war, dass der Wagen gestohlen war und der Fahrer flüchtet. Mehrfach verloren die Beamten den Sichtkontakt. Sie errichteten mehrere Kontrollstellen, die der Mann mit dem Fahrzeug durchbrach. Dabei mussten Polizeibeamte, um eine Kollision zu vermeiden, zur Seite springen. Bei der Flucht kollidierte der Wagen mit einem Straßenpoller und beschädigte diesen.

Die Adresse des eingetragenen Besitzers des Fahrzeugs wurde in den Nachtstunden kontrolliert. Weder das Fahrzeug noch der Besitzer waren zu Hause. Nach etwa zweieinhalb Stunden Verfolgung verloren die Beamten den Wagen endgültig aus den Augen und mussten die Verfolgung abbrechen.

In den Vormittagsstunden wurde die Halteranschrift in der Dorfstraße im Ortsteil Schönfließ erneut kontrolliert. Hierbei wurde der Wagen in der Garage festgestellt. Nun erhärtete sich der Verdacht gegen den Fahrzeughalter. Da bei dem ersten Besuch in der Nacht durch die geschlossenen Fenster von den Beamten Waffen gesichtet worden waren, wurden Spezialeinsatzkräfte angefordert und gegen 09.15 Uhr erfolgte durch diese der Zugriff. Der 39-Jährige wurde in Gewahrsam genommen. Die Gewehre (zwei Luftdruckgewehre und ein Paintball-Gewehr) wurden mit dem Verdacht des Verstoßes gegen das Waffengesetz sichergestellt. Auch der Wagen wurde als Beweismittel sichergestellt. Zudem fanden die Beamten in dem Haus drei Indoorplantagen zum Anbau von Marihuana, deren Ertrag nach erstem Anschein den Eigengebrauch deutlich übersteigen könnte. Auch diese wurde sichergestellt. Dem 39-Jährigen wurde auf freiwilliger Basis eine Blutprobe entnommen. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern an.

Verantwortlich:

Polizeidirektion Nord
Pressestelle

Karl-Gustav-Str. 1
16816 Neuruppin

Telefon: 03391 4047-2020

pressestelle.pdnord@polizei.brandenburg.de
Zum Impressum des Polizeipräsidiums


Das könnte Sie auch interessieren