Am 17.07. kam es am Nachmittag an einer Strohmiete, zunächst aus bislang ungeklärter Ursache, zu einem Brand. Das Feuer konnte jedoch durch die hinzugezogenen Kameraden der Feuerwehr unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. Zu Löschzwecken wurde das Stroh auseinandergezogen und auf angrenzenden Flächen verteilt. Durch den Brand wurden 100 bis 120
Heuballen in Mitleidenschaft gezogen. Es entstand rund 3.000 Euro Sachschaden.
Während Kameraden der Feuerwehr Brandwache wegen der am 17.07. in Brand geratenen Strohballen hielten, fiel ihnen gestern gegen 12.00 Uhr eine erneut in Brand geratene Strohmiete auf. Die direkt neben der ersten Brandstelle gelegenen 100 Strohballen konnten schnell abgelöscht werden. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 3.000 Euro. Kriminaltechniker untersuchten gestern beide Brandorte. Eine Selbstentzündung kann nicht ausgeschlossen werden. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei zu der fahrlässigen Brandstiftung dauern an.