Betrunkener Autofahrer leistet Widerstand

Sonntag, 03. September 2023, gegen 03:00 Uhr

Landeshauptstadt Potsdam, Eiche und Babelsberg Süd

Potsdam

Kategorie
Verkehr
Tags
Alkohol
Straßenverkehr
Täterstellung
Datum
04.09.2023

In der Nacht von Samstag auf Sonntag bemerkten Zeugen, wie ein augenscheinlich stark angetrunkener 44-Jähriger einen PKW bestieg und damit in Eiche losfuhr. Die Zeugen alarmierten die Polizei als sich der Mann in Richtung Innenstadt bewegte. Durch die eingesetzten Polizeibeamten konnte das Fahrzeug im Bereich von Babelsberg Süd festgestellt werden. Als der Fahrer die Polizeibeamten sah, flüchtete er aus dem Auto und versteckte sich in einer nahegelegenen Grünanlage. Dort wurde der Mann von den Beamten zügig in einem Gebüsch festgestellt und mehrfach aufgefordert hervorzutreten. Der Mann kam dieser Aufforderung nicht nach und hielt die Hände so vor dem Körper, dass unklar war, ob er möglicherweise eine Waffe oder ein gefährliches Werkzeug bei sich hatte. Wiederholt forderten die Beamten den Mann auf hinter dem Gebüsch hervorzukommen. Die Beamten gingen dann unter Vorhalten des Distanzelektroimpulsgerätes (ugs. Taser) auf den Mann zu und drohten den Einsatz für den Fall an, dass er seine Hände nicht erkennbar vorzeigen würde. Auch dieser Aufforderung folgte der Mann nicht, sodass der Taser eingesetzt werden musste. Den Beamten gelang es dann, den Mann zu fixieren und einem angeforderten Rettungsdienst vorzustellen. Ein zuvor durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,22 ‰. Er wurde in ein Krankenhaus gebracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Eine ärztliche Begutachtung ergab bei ihm keine Schäden durch den Einsatz des Tasers. Die Polizei nahm eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr auf. Die weiteren Ermittlungen führt nun die Kriminalpolizei.

Verantwortlich:

Polizeidirektion West
Pressestelle

Magdeburger Straße 52
14770 Brandenburg an der Havel

pressestelle.pdwest@polizei.brandenburg.de

Zu den Bürodienstzeiten:

Telefon: 03381 560-2020
Telefax: 03381 560-2009

Zum Impressum des Polizeipräsidiums


Das könnte Sie auch interessieren