Betrugsversuche

Schulzendorf, Königs Wusterhausen

Dahme-Spreewald

Kategorie
Kriminalität
Datum
04.02.2022

Eine Seniorin in Schulzendorf erhielt am Donnerstag eine dubiose Nachricht auf ihr Telefon, in der ihr von einer angeblichen Tochter mitgeteilt wurde, dass sich deren Mobilfunk-Nummer geändert habe. Gleichzeitig forderte die Unbekannte die Frau auf, ihre Rechnung über einen vierstelligen Eurobetrag bei einem Versandhaus zu begleichen. Die Angerufene reagierte richtig und erstattete Anzeige bei der Polizei. Im weiteren Verlauf des Nachmittages wurde ein Betrugsversuch angezeigt, der einer Seniorin nach der bekannten „Enkeltrick“-Methode in Königs Wusterhausen widerfuhr. Sie sollte 30.000 Euro für den erfundenen Verwandten aufbringen, zeigte aber stattdessen die Straftat an.

In diesem Zusammenhang nochmals der dringende Hinweis der Polizei: Prüfen Sie genau, wer Sie anruft oder Nachrichten an Sie sendet. Halten Sie Rücksprache mit ihren Verwandten, Nachbarn oder Vertrauenspersonen und geben Sie keine Informationen zu Ihren Vermögensverhältnissen preis. Auch wenn kein Schaden eingetreten ist, erstatten Sie Anzeige bei der Polizei.

Verantwortlich:

Polizeidirektion Süd
Pressestelle

Juri-Gagarin-Straße 16
03046 Cottbus

Telefax: 0355 4937-2002
pressestelle01.pdsued@polizei-internet.brandenburg.de

Telefon: 0355 4937–2020
Zum Impressum des Polizeipräsidiums


Das könnte Sie auch interessieren