Betrugsversuch per Telefon

Märkisch-Oderland

Kategorie
Kriminalität
Tags
Betrug
Datum
24.06.2022

Am späten Vormittag des 23.06.2022 erhielt ein Rentner einen Anruf, der mit unterdrückter Nummer auflief. Zunächst fragte die Anruferin, ob ihr Gesprächspartner denn ein Kind hätte. Als dies bejaht wurde, hieß es plötzlich, dass ebendieses „Kind“ einen schweren Verkehrsunfall verursacht habe, bei dem andere Personen zu Schaden gekommen seien. Dann wurde das Gespräch an eine angebliche Polizistin weitergegeben, die nun eine Kaution von 80.000 Euro aufrief, um eine Haft zu vermeiden.

Doch erkannte der Rentner alsbald, was hier gespielt wurde und er beendete umgehend das Telefonat. Anschließend informierte er die echte Polizei.

Ergo: Auch wenn die Polizei regelmäßig vor solchen Maschen warnt, versuchen Betrüger es doch immer wieder. Also bleiben Sie weiterhin auf der Hut!

Verantwortlich:

Polizeidirektion Ost
Pressestelle

Nuhnenstraße 40
15234 Frankfurt (Oder)

Telefon: 0335 561-2020
pressestelle.pdost@polizei.brandenburg.de
Zum Impressum des Polizeipräsidiums


Das könnte Sie auch interessieren