In den letzten Wochen lernte ein 67 Jahre alter Mann aus der Gemeinde Luckaitztal auf einer Dating-App eine angebliche Ärztin mit dem Namen "Sabine" kennen und hielt den Kontakt zu ihr über „WhatsApp“. Im Laufe der Zeit übermittelte er der Betrügerin zahlreiche persönliche Daten. Im Gegenzug erhielt er diverse Warensendungen von verschiedenen Versandhäusern, die er an eine andere Adresse versenden sollte. Erst nach dem Erhalt von Mahnschreiben schöpfte der Rentner Verdacht und erstattete Anzeige. Leider war es da schon zu spät. Durch die Bekanntmachung seiner Bankdaten war da schon ein Betrugsschaden von mehreren hundert Euro entstanden.
Dazu nochmals folgende Hinweise der Polizei:
Geben Sie niemals gegenüber fremden Personen persönliche Daten und Vermögensstände preis. Seien Sie skeptisch und wachsam. Lassen Sie sich niemals zu Fragen zu Ihrer finanziellen Situation und zu Ihren Kontodaten ein. Im Zweifelsfall kontaktieren Sie die örtlich zuständige Polizei. Kontakttelefonnummern finden Sie auf der Internetseite der Brandenburger Polizei unter www.polizei.brandenburg.de oder wählen den richtigen Notruf 110.