Am 30.08.2022 erhielt eine Frau eine Nachricht per Messengerdienst WhatsApp. Darin teilte ihre angebliche Tochter mit, dass deren Mobiltelefon beschädigt sei, sie sich deshalb unter anderer Nummer melden würde und ganz dringend Geld für die Begleichung diverser Rechnungen bräuchte. Als die Frau tatsächlich auf die Forderung eingehen wollte, brachten Mitarbeiter ihres Geldinstitutes, wo sie die Summe abzuheben gedachte, sie noch einmal zum Nachdenken. So blieb ihr ein böses Erwachen erspart, denn die Nachricht kam gar nicht von ihrer Tochter, sondern von Betrügern, die sich hatten bereichern wollen.
Deren Masche, über WhatsApp ihre Opfer zu generieren, ist mittlerweile schon ein sprichwörtlicher „alter Hut“ und jeder, der eine solche Nachricht erhält, tut gut daran, sich genau zu überlegen, wem er da sein Geld überlässt!