Betrug gemeldet

Ludwigsfelde

Teltow-Fläming

Kategorie
Kriminalität
Datum
27.11.2025

Eine Bürgerin erschien am Mittwoch im Polizeirevier Ludwigsfelde und erstattete Anzeige wegen Betrugs. Nach derzeitigem Kenntnisstand hatte die Frau zuvor über eine Werbeanzeige Kontakt zu vermeintlichen Finanzberatern aufgebaut und in Folge diverse Konten eröffnet sowie mehrere zehntausend Euro an die unbekannten, angeblichen Berater transferiert. Erst später bemerkte die Frau, dass es sich um einen Betrag handelt. Die Polizei hat eine Strafanzeige aufgenommen. Die weiteren Ermittlungen zum Sachverhalt führt die Kriminalpolizei.

Die Polizei rät in diesem Zusammenhang:

  • Vertrauen Sie Ihr Geld ausschließlich seriösen Anbietern an. Lassen Sie sich aussagekräftige Referenzen zeigen.
  • Bevor Sie jemandem ihr Geld geben wollen: Besprechen Sie die Angelegenheit mit einer Person Ihres Vertrauens. Wenn Ihnen die Sache „nicht geheuer ist“, informieren Sie bitte ihre örtliche Polizeidienststelle!
  • Nehmen Sie sich Zeit. Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen und zum Vertragsabschluss drängen.
  • Lesen Sie die AGBs des Anbieters genau durch und fragen Sie bei Unklarheiten gezielt nach.
  • Fragen Sie nach der Absicherung Ihrer Investition. Bestimmte Produkte (z.B. Inhaberschuldverschreibungen) sind beispielsweise nicht über einen so genannten Einlagensicherungsfonds abgesichert – das heißt, bei einer Insolvenz des ausgebenden Unternehmens sind diese Gelder verloren.
  • Holen Sie Vergleichsangebote anderer Anbieter ein.
  • Nutzen Sie den Service von Verbraucherzentralen und spezialisierten Anwälten (z.B. Fachanwälte für Kapitalmarktrecht) und lassen Sie die Ihnen vorliegenden Angebote prüfen.
  • Falls Sie Opfer einer Straftat geworden sind, erstatten Sie Anzeige bei der Polizei.

Mittwoch, 27.11.2025

Verantwortlich:

Polizeidirektion West
Pressestelle

Magdeburger Straße 52
14770 Brandenburg an der Havel

pressestelle.pdwest@polizei.brandenburg.de

Zu den Bürodienstzeiten:

Telefon: 03381 560-2020
Telefax: 03381 560-2009

Zum Impressum des Polizeipräsidiums


Das könnte Sie auch interessieren