Betrug funktionierte

Angermünde

Uckermark

Kategorie
Kriminalität
Datum
25.10.2018

Eine Frau aus Angermünde erhielt am 23. Oktober kurz vor Mitternacht einen Anruf von einem fremden Mann, der vorgab von der Polizei zu sein. Angeblich sei eine Tätergruppe gefasst worden. Im Gepäck der Personen sei ein Zettel gefunden worden mit Namen und Adressen von Frauen. Diese würden jetzt von der Polizei gewarnt. Der falsche Polizist sprach von verdeckten Operationen, deshalb dürfe die Frau auch mit niemandem darüber sprechen. Die Polizei wolle überprüfen, ob die Geldscheine ihrer Ersparnisse echt sind. Dazu müsse sie das Geld von ihren Konten abholen.

Die Täter bestellten am 24. Oktober ein Taxi für die Frau, welche ihre Konten leerte. Per Telefon erhielt die Frau Anweisungen, das Geld an einen Polizisten zu übergeben, der die Geldscheine überprüft. Danach bekäme sie es zurück.

Als die Frau gegen 15.30 Uhr ihre Ersparnisse an einen ca. 20-jährigen Mann übergeben hatte, kamen Zweifel auf. Sie wartete auf die Rückgabe des Geldes. Gegen 18 Uhr vertraute sich die 86- Jährige einer Verwandten an. Dann zeigte sie den Betrug bei der Polizei an.

Hinweise der Polizei: Wenden sie sich bei Geldtransaktionen immer sofort an Verwandte oder Vertrauenspersonen! Übergeben sie kein Geld an Fremde! Seien sie misstrauisch! Es geht um ihre Ersparnisse!

Verantwortlich:

Polizeidirektion Ost
Pressestelle

Nuhnenstraße 40
15234 Frankfurt (Oder)

Telefon: 0335 561-2020
pressestelle.pdost@polizei.brandenburg.de
Zum Impressum des Polizeipräsidiums


Das könnte Sie auch interessieren