Am Montag erhielt ein Vater aus Cottbus eine Nachricht von seiner Tochter über eine Messenger App. Darin wurde dem Mann suggeriert, dass das Smartphone der Tochter defekt sei und sie ihn daher bittet, eine Geldüberweisung über rund 1.400 Euro für sie durchzuführen. Guten Glaubens erfüllte er diesen Wunsch und bemerkte er erst später den Betrug. Ähnlich erging es einer 35-jährigen Angestellten eines Geschäftes in einen Ortsteil von Spremberg. Die Mitarbeiterin wurde von einer Frau Meier angerufen und gebeten, die Nummern von sämtlichen Gutscheinkarten telefonisch abzugleichen. Erst nachdem dies geschehen war, bemerkte die Frau den Betrug. Der Sachschaden beträgt rund 1.000 Euro.
Kontakttelefonnummern und Hinweise zum Schutz vor aktuellen Betrugsmaschen finden Sie auf der Internetseite der Brandenburger Polizei unter www.polizei.brandenburg.de.