Der Polizei sind am Montagabend zwei Betrugsversuche gemeldet worden. Nach derzeitigem Kenntnisstand erhielten zwei Bürger aus Trebbin bzw. Großbeeren kurz zuvor einen Anruf, bei dem sich der unbekannte Anrufer als Polizeibeamter ausgab. Der Unbekannte gab an, dass in der Umgebung der Bürger eine Diebesbande unterwegs wäre und wollte die Bürger nach Wertgegenständen ausfragen. Dabei erhielten die Betrüger nur in einem Fall eine Auskunft, der zweite Bürger beendete das Telefonat sofort. Ein Schaden entstand in beiden Fällen nicht. Beide Bürger meldeten sich nach dem Anruf richtigerweise bei der Polizei. Die Kriminalpolizei führt die weiteren Ermittlungen.
Die Polizei rät in diesem Zusammenhang:
- Lassen Sie sich am Telefon nicht ausfragen! Geben Sie keine Details Ihrer familiären oder finanziellen Verhältnisse preis!
- Lassen Sie sich von einem Anrufer nicht drängen und unter Druck setzen! Vereinbaren Sie einen späteren Gesprächstermin, damit Sie in der Zwischenzeit die Angaben z.B. durch einen Anruf bei der örtlichen Polizei überprüfen können.
- Lassen Sie Ihren Vornamen im Telefonbuch abkürzen (aus Herta Schmidt wird beispielsweise H. Schmidt). So können die Täter Sie nicht mehr ausfindig machen. Zum Ändern eines Telefonbucheintrags wenden Sie sich bitte an die Telekom.
- Rufen Sie die Polizei zurück. Verwenden Sie dazu aber unbedingt die öffentlich bekannte Telefonnummer – ABER NICHT die Nummer, die Ihnen die Anrufer möglicherweise gegeben haben bzw. die Telefonnummer, die Ihnen auf dem Telefondisplay angezeigt wurde!
- Notieren Sie sich die eventuell auf dem Sichtfeld Ihres Telefons angezeigte Telefonnummer des Anrufers!
- Bevor Sie jemanden Ihr Geld geben wollen: Besprechen Sie die Angelegenheit mit einer Person Ihres Vertrauens. Wenn Ihnen die Sache „nicht geheuer ist“, informieren Sie bitte ihre örtliche Polizeidienststelle!
- Übergeben Sie kein Geld an Personen, die Ihnen nicht persönlich bekannt sind AUCH NICHT DER „vermeintlichen“ POLIZEI!
- Haben Sie bereits eine Geldübergabe vereinbart? Informieren Sie noch vor dem Übergabetermin die Polizei. Sie erreichen sie unter der Nummer 110!
Montag, 30.06.2025