Über das Internet meldeten sich bereits am Mittwochnachmittag unbekannte Personen bei einer 55-jährigen Lübbenauerin. Sie gaben sich als Mitarbeiter der Rentenstelle aus und forderten die Frau zu einer Überweisung von mehreren tausend Euro auf, da ihr sonst die Rente gekürzt werde. Dies tat die Geschädigte dann auch und wurde im Nachgang misstrauisch. Sie recherchierte im Internet und entschloss sich dann, die Polizei über den von ihr bemerkten Betrug zu informieren.In diesem Zusammenhang warnt die Polizei vor dubiosen Schreiben. Lassen Sie sich nicht durch den scheinbar amtlichen Inhalt und den angegebenen Absender dieser Schreiben beeindrucken oder verwirren. Überweisen Sie nie arglos Geld, vor allem nicht auf ausländische Konten. Im Zweifelsfall kontaktieren Sie Ihre örtliche Polizeidienststelle und lassen den Sachverhalt überprüfen. Nutzen Sie dafür nur die Telefonnummern, die in Telefonbüchern oder auf der Internetseite der Brandenburger Polizei unter www.polizei.brandenburg.de angegeben sind. Hier können Sie sich im Bereich „Vorbeugen & Schützen“ auch über aktuelle Betrugsphänomene informieren.
Betrüger waren erfolgreich
- Kategorie
- Kriminalität
- Betrug
- Datum
- 07.06.2018
Verantwortlich:
Polizeidirektion Süd
Pressestelle
Juri-Gagarin-Straße 16
03046 Cottbus
Telefax: 0355 4937-2002
pressestelle01.pdsued@polizei-internet.brandenburg.de
Telefon: 0355 4937–2020
Zum Impressum des Polizeipräsidiums