Gleich zwei Anzeigen wegen versuchten Betruges nahmen die Kolleginnen und Kollegen des Reviers Seelow im Verlauf des 08.11.2018 auf.
In einem Fall wurde ein 76 Jahre alter Mann von einem angeblichen Rechtsanwalt angerufen. Der teilte ihm mit, dass er vor Jahren einen Vertrag im Zusammenhang mit einem Gewinnspiel abgeschlossen hätte. Jetzt sei ein Schuldenberg in fast fünfstelliger Höhe aufgelaufen. Kulanterweise würde aber die Zahlung der Hälfte der Summe dazu führen, dass die Forderung ad acta gelegt werden könne. Der Rentner durchschaute jedoch das falsche Spiel und ließ sich auf nicht ein.
Im zweiten Fall kam der „Klassiker“ zum Einsatz. Eine 80 Jahre alte Dame erhielt einen Anruf und wurde gleich mal mit der Frage „Rate mal, wer anruft?“ zu überrumpeln versucht. Sie nannte einen Namen, worauf der Anrufer selbstverständlich der Genannte sein wollte. Dann ging es an das eigentliche Ziel des Telefonates. „Enkelchen“ würde auf der Polizeiwache in Cottbus sitzen und müsse 6.000 Euro bezahlen, um nicht ins Gefängnis zu müssen. Da die „Oma“ ihm zu verstehen gab, gar nicht über eine solche Summe zu verfügen, war das Gespräch aber schnell beendet.
Kriminalisten der Inspektion Märkisch-Oderland ermitteln nun zu den Betrügern.