Betrüger machten Kasse

Schwedt/Oder

Uckermark

Kategorie
Kriminalität
Tags
Betrug
Datum
08.01.2018

Am 05.01.2018 wurde der Polizei ein Betrug zum Nachteil einer 74 Jahre alten Frau angezeigt. Die Rentnerin hatte einen Anruf von einem Mann erhalten, der sich mit dem Namen „Kaiser“ vorstellte. Da die Dame Bekannte diesen Namens hat, kam auch ein Gespräch zustande. In dessen Verlauf wurde sie um eine größere Summe angegangen und entsprechende Übergabemodalitäten vereinbart. Dazu lockte der Anrufer die Frau bis nach Frankfurt (Oder), wo ihr gebrochen deutsch sprechender Mann das Geld abnahm.

 

Die Polizei möchte diesen Vorfall zum Anlass nehmen, noch einmal zum Thema „Enkeltrick“ zu informieren:

 

  • Seien Sie misstrauisch, wenn sich Personen am Telefon als Verwandte oder Bekannte ausgeben und sich nicht selbst mit Namen vorstellen.
  • Antworten Sie auf die Aufforderung „Rate mal wer hier dran ist“ nicht mit den wirklichen Namen oder der Stellung von Verwandten.
  • Erfragen Sie Details beim Anrufer, die nur der richtige Verwandte/Bekannte wissen kann.
  • Informieren Sie sich bei Familienangehörigen und rufen Sie nur die Ihnen bekannten Telefonnummern an.
  • Geben Sie keine Einzelheiten zu familiären und finanziellen Verhältnissen preis.
  • Lassen Sie sich vom Anrufer nicht drängen und unter Druck setzen.
  • Seien Sie misstrauisch, wenn angebliche Verwandte Sie am Telefon um Geld bitten.
  • Legen Sie einfach den Telefonhörer auf, sobald der Anrufer Geld von Ihnen fordert.
  • Übergeben Sie niemals Geld an unbekannte Personen.
  • Informieren Sie sofort die Polizei (Notruf 110), wenn Ihnen ein Anruf verdächtig vorkommt.
  • Erstatten Sie Anzeige bei der Polizei, auch wenn kein Schaden entstanden ist.

Verantwortlich:

Polizeidirektion Ost
Pressestelle

Nuhnenstraße 40
15234 Frankfurt (Oder)

Telefon: 0335 561-2020
pressestelle.pdost@polizei.brandenburg.de
Zum Impressum des Polizeipräsidiums


Das könnte Sie auch interessieren