Dass Betrüger immer Saison haben, musste am Dienstag eine Seniorin aus Zeuthen feststellen, als sie in der Mittagszeit von einem Unbekannten angerufen wurde. Ihr wurde die freudige Nachricht offeriert, dass sie bei einem Gewinnspiel die unglaubliche Summe von 38.500 Euro gewonnen hätte. Zur Deckung der anfallenden Notarkosten müsste sie nur Gutscheinkarten kaufen und einem Boten übergeben. Die Frau erkannte den Betrug, gab keine persönlichen Daten heraus und erstattete am frühen Nachmittag Anzeige bei der Polizei.
Die Polizei rät deshalb auch bei in Aussicht gestellten und völlig unerwarteten Gewinnen einen kühlen Kopf zu bewahren! - Betrüger versuchen immer wieder und ganz bewusst, gerade ältere Bürger zu manipulieren. Überprüfen Sie ganz genau, ob der Sachverhalt stimmen kann und Sie überhaupt an Gewinnspielen teilgenommen haben. Niemand wird Ihnen ohne Gegenleistung hohe Geldbeträge schenken. Prüfen Sie genau, auf welche Personen und Angebote Sie sich einlassen. Überweisen Sie nie als Voraussetzung für einen Gewinn im Vorfeld Geld auf ausländische Konten, übermitteln Sie nie Gutscheincodes oder -nummern an Fremde. Im Zweifelsfall informieren sie die Polizei.
Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter https://polizei.brandenburg.de/seite/aktuelle-betrugsphaenomene-im-land-brand/641821.