Eine Rentnerin aus Bestensee wurde am Mittwoch das Opfer von Telefonbetrügern. Sie ließ sich von einer Frau, die sich als Polizistin aus Berlin ausgab, eine Lügengeschichte erzählen und glaubte an den Wahrheitsgehalt. In der Story wurde ihr mitgeteilt, dass ihre Tochter eine andere Person bei einem Verkehrsunfall getötet hätte. Um diese jetzt aus dem Gefängnis zu befreien, sollte sie einen fünfstelligen Eurobetrag überweisen. Die Kriminellen übermittelten ihr die Daten von zwei Konten, auf die die Seniorin das Geld überwies. Damit war der Betrug vollendet.
Nochmals gibt die Polizei aus gegebenem Anlass folgende Hinweise:
In keinem Fall werden sich Staatsanwälte, Gerichte oder die Polizei telefonisch oder persönlich an Sie wenden, um Bargeld oder gar Wertgegenstände, Schmuck oder Edelmetalle zur Abdeckung offenstehender Verfahren entgegenzunehmen. Kautionen in Form von Bargeld gibt es im deutschen Rechtssystem nicht. Vielmehr geht jeder Forderung ein Schriftwechsel voraus und Sie haben stets die Gelegenheit, sich die Legitimation eines Behördenvertreters von dessen Dienststelle bestätigen zu lassen. Seien Sie skeptisch und aufmerksam, wenn Unbekannte bei Ihnen anrufen und nur das „Beste“ von Ihnen wollen – Ihr Geld! Kontakttelefonnummern und Hinweise zum Schutz vor aktuellen Betrugsmaschen finden Sie auf der Internetseite der Brandenburger Polizei unter www.polizei.brandenburg.de.