Betrüger am Telefon

Neuzelle

Oder-Spree

Kategorie
Kriminalität
Tags
Betrug
Datum
15.04.2021

Am Nachmittag des 14.04.2021 klingelte bei einer Rentnerin das Telefon. Ein Mann war am Apparat, der mitteilte, dass ihr Sohn einen Verkehrsunfall verursacht habe und dann vom Ort des Geschehens geflüchtet sei. Bei dem Unfall wäre ein Kind schwer verletzt worden und nun dem Tode nahe. Ihr Sohn ist ermittelt und festgenommen und ein Gefängnisaufenthalt wäre ihm sicher, wenn nicht eine Kaution von 10.000 Euro gezahlt würde.

Solch eine Nachricht löst selbstverständlich bei allen Empfängern erst einmal Stress aus. Da nicht den Kopf zu verlieren, ist nicht leicht und genau darauf spekulieren auch Betrüger. Und um nichts anderes handelte es sich bei dem Anrufer. Denn eines sei allen gewiss – die Polizei wird Sie niemals anrufen und Geld als „Kaution“ für Familienmitglieder und sonstige Anverwandte einfordern! Und schon gar nicht bauen wir psychischen Druck auf, feilschen um jeden einzelnen Euro und würden ebenso Gold oder Wertgegenstände annehmen... 

Das war nämlich bei diesem Anrufer der Fall. Wollte er sich doch plötzlich auf eine viel geringere Summe einlassen und bedrängte die Frau, um sie zu einer Zahlung zu veranlassen. Da bemerkte die Rentnerin schlussendlich, was für eine Person da mit ihr sprach. Sie beendete kurzerhand das Telefonat und informierte die echte Polizei.  

Verantwortlich:

Polizeidirektion Ost
Pressestelle

Nuhnenstraße 40
15234 Frankfurt (Oder)

Telefon: 0335 561-2020
pressestelle.pdost@polizei.brandenburg.de
Zum Impressum des Polizeipräsidiums


Das könnte Sie auch interessieren