Anrufe falscher Polizisten

Neuruppin

Ostprignitz-Ruppin

Kategorie
Kriminalität
Datum
11.06.2025

Am Dienstag zwischen 15:10 Uhr und 17:40 Uhr haben bislang unbekannter Täter mehrere Bürger im Bereich Ostprignitz-Ruppin angerufen und sich als Polizisten ausgegeben. Zwei Seniorinnen wurde am Telefon mitgeteilt, dass es in der Nachbarschaft zu einem Raub gekommen sein soll und die Täter festgenommen worden sind. Auf einem Zettel, den die Täter angeblich dabeihatten, sollen Daten der Ostprignitz-Ruppinerinnen vermerkt sein.

In Gühlen-Glienicke wurde eine 67-Jährige angerufen, die bei der Befragung nach Wertgegenständen die Masche erkannte und das Gespräch beendete. Sie informierte sofort die Polizei.

Eine 81-Jährige aus Wulkow gab am Telefon preis, dass sie Wertgegenstände zu Hause hätte. Ein Polizeibeamter wollte ihre Wohnanschrift aufsuchen, um die Wertgegenstände in Verwahrung zu nehmen. Nach dem Gespräch kam ihr der Anruf komisch vor, sodass sie die Polizei informierte. Im Beisein der Betreuerin wurden weitere Verhaltenshinweise mit der 81-Jährigen besprochen.

Die Polizei lobt hier noch einmal die Verhaltensweisen der Seniorinnen. In diesen Fällen verhielten sie sich richtig und informierten umgehend die Polizei. Nur aufgrund dessen konnte die Masche keinen Erfolg finden. 

Verantwortlich:

Polizeidirektion Nord
Pressestelle

Karl-Gustav-Str. 1
16816 Neuruppin

Telefon: 03391 4047-2020

pressestelle.pdnord@polizei.brandenburg.de
Zum Impressum des Polizeipräsidiums


Das könnte Sie auch interessieren