Aggressiver Mann beleidigte Ordnungsamtsmitarbeiter und Polizisten

Potsdam

Kategorie
Kriminalität
Datum
24.08.2020

Brandenburger Straße; 22.08.2020; 19.35 Uhr

Ein 34-jähriger Berliner ging am Samstagabend auf einen Polizisten und einen Mitarbeiter des Ordnungsamtes zu, welche sich in ca. 20 Meter Entfernung zu einer Veranstaltung am Potsdamer „Brandenburger Tor“ aufhielten. Er warf den Beamten lautstark vor, dass er sich durch ihre Anwesenheit beim Tanzen gestört fühle. Da er offensichtlich angetrunken war und eine volle Bierflasche in den Händen hielt, forderten die beiden Beamten den Mann auf, doch bitte stehen zu bleiben, als er nur noch 50 cm Abstand hatte. Daraufhin holte er sein Handy heraus und filmte offensichtlich die Einsatzkräfte. Weiterhin beleidigte und beschimpfte er die beiden Beamten mit diversen Ausdrücken und zeigte sich darüber hinaus sehr aggressiv. Er wurde nunmehr von dem Polizisten, der sich durch die öffentlichen Beschimpfungen beleidigt fühlte, aufgefordert, seine Personalien zu übergeben, um gegen ihn eine Strafanzeige wegen Beleidigung fertigen zu können.

Dieser Aufforderung kam der Mann nicht nach, sondern gab sich weiter aggressiv gegenüber den Anwesenden. Hinzugerufene Polizisten wollten daraufhin seine mitgeführte Bauchtasche nach Personalpapieren durchsuchen, was der 34-Jährige mit seinen Armen abwehrte. Schließlich schlug er um sich und zog weitere Aufmerksamkeit mit lautstarken Rufen: „Polizeiwillkür“ auf sich. Es gelang erst mehreren Bereitschaftspolizisten den Mann festzuhalten. Noch im Gruppenwagen trat er jedoch nach den begleitenden Polizisten. Er wurde anschließend zur Identitätsfeststellung und zur Verhinderung weiterer Straftaten in den Polizeigewahrsam mitgenommen. Nach der Identitätsfeststellung, Anzeigenaufnahme und Beruhigung des Mannes, wurde er wieder entlassen.

Verantwortlich:

Polizeidirektion West
Pressestelle

Magdeburger Straße 52
14770 Brandenburg an der Havel

pressestelle.pdwest@polizei.brandenburg.de

Zu den Bürodienstzeiten:

Telefon: 03381 560-2020
Telefax: 03381 560-2009

Zum Impressum des Polizeipräsidiums


Das könnte Sie auch interessieren