Achtung vor Betrugsversuchen

Polizeidirektion Süd

Überregional

Kategorie
Kriminalität
Datum
25.07.2025

In den vergangenen Wochen wurden der Polizei wieder vermehrt Betrugsversuche gemeldet. Insbesondere sticht eine Masche heraus, bei der Briefe eines angeblichen Inkassobüros verschickt werden. In den Schreiben werden vermeintlich offenstehende Beträge, meist in Höhe mehrerer hundert Euro, gefordert. Solch einen Brief hatte beispielsweise eine Frau aus Lauchhammer vergangenen Montag erhalten. Sie ließ sich jedoch nicht beeindrucken und kontaktierte die Polizei.

Auch ein Cottbusser hatte Anfang Juli Anzeige bei der Polizei erstattet, weil ein Inkassobüro eine nachträgliche Steuer für ein Firmengrundstück forderte. Die besagte Firma gibt es aber seit Anfang 2000 nicht mehr. Hier scheinen die Täter Informationen aus dem Internet genutzt zu haben, um plausibler zu erschienen.

Trotzdem es überwiegend bei Betrugsversuchen bleibt, will die Polizei auf Folgendes hinweisen: Seien sie skeptisch, wenn sie Briefe mit einer Zahlungsaufforderung erhalten. Die Täter versuchen sie unter Druck zu setzen, um sie zu einer Zahlung zu verleiten. In keinem Fall sollten Betroffene aufgrund eines solchen Schreibens Geld ins Ausland überweisen. Wenden sie sich im Zweifel an die Behörde, die das vermeintliche Inkassobüro beauftragt hat und erstatten Anzeige bei der Polizei.

Verantwortlich:

Polizeidirektion Süd
Pressestelle

Juri-Gagarin-Straße 16
03046 Cottbus

Telefax: 0355 4937-2002
pressestelle01.pdsued@polizei-internet.brandenburg.de

Telefon: 0355 4937–2020
Zum Impressum des Polizeipräsidiums


Das könnte Sie auch interessieren