Eine unbekannte Frau meldete sich gestern gegen 12.30 Uhr telefonisch bei einem 86-Jährigen, der im Amtsbereich wohnt. Die Anruferin gab vor, die Enkeltochter Maria zu sein und dass sie einen Unfall gehabt hätte. Um den Führerschein nicht zu verlieren, benötige sie dringend 28.000 Euro. Allerdings sollte der Senior niemandem davon erzählen. Der 86-Jährige gab jedoch an, dass er zunächst mit seinem Sohn Rücksprache halten würde. Daraufhin beendete die vermeintliche Enkeltochter das Gespräch. Der 86-Jährige meldete sich bei der Polizei und erstattete Strafanzeige wegen versuchten Betruges.
„Sag`s nicht weiter“
- Kategorie
- Kriminalität
- Datum
- 19.09.2019
Verantwortlich:
Polizeidirektion Nord
Pressestelle
Karl-Gustav-Str. 1
16816 Neuruppin
Telefon: 03391 4047-2020
pressestelle.pdnord@polizei.brandenburg.de
Zum Impressum des Polizeipräsidiums