• BAB

    Bundesautobahnen

  • Forensiker

    Forensik ist ein Sammelbegriff für wissenschaftliche und technische Arbeitsgebiete, in denen kriminelle Handlungen untersucht werden. Untergebiete der Forensik sind zum Beispiel die Rechtsmedizin, die Kriminalbiologie und –chemie oder die Ballistik. In Brandenburg werden forensische Untersuchungen hauptsächlich im Kriminaltechnischen Institut im Landeskriminalamt durchgeführt.

  • GEG

    Die Gemeinsame Ermittlungsgruppe Berlin-Brandenburg wurde durch eine Ländervereinbarung zwischen Berlin und Brandenburg im Jahr 2005 gegründet. Die in Potsdam ansässige Ermittlungsgruppe ist organisatorisch dem LKA Brandenburg zugeordnet. Ihre Ermittler befassen sich mit ausgewählten Delikten der Eigentumskriminalität, begangen durch länderübergreifend handelnde Straftäter in Berlin und Brandenburg. Sie wurde Anfang des Jahres 2014 auf je 9 Beamte aus beiden Ländern verstärkt.

  • GHB

    GHB ist die Abkürzung für Gammahydroxybuttersäure. Umgangssprachlich wird GHB als Liquid Ecstasy bezeichnet, obwohl die Wirkung und die chemische Zusammensetzung nicht mit der von MDMA (Ecstasy) zu vergleichen ist. GHB ist auch unter den Namen G-Juice, Liquid X und Soap bekannt. Es wird als farblose, salzig schmeckende Flüssigkeit, aber auch als Pulver oder in Tablettenform angeboten. Quelle: drugcom.de

  • GZ

    Straftäter kennen keine Grenzen. Polizeibehörden schon. Das Gemeinsame Zentrum in Swiecko bearbeitet grenzüberschreitende Ersuchen und Anfragen im Rahmen der polizeilichen Rechtshilfe zwischen Brandenburg und Polen.

  • LKA

    Das Landeskriminalamt ist die kriminalpolizeiliche Zentralstelle des Landes Brandenburg. Hier werden sowohl umfangreiche Servicefunktionen für die Polizei des ganzen Landes wahrgenommen, als auch eigene Ermittlungsverfahren bearbeitet. Im Rahmen der Zentralstellenfunktion werden Lagebilder zu verschiedenen Problemfeldern erarbeitet sowie landesweite statistische Daten zur Verfügung gestellt und analysiert.

  • MIK

    Das Ministerium des Inneren und für Kommunales ist Teil der Landesregierung. Im Ministerium des Inneren und für Kommunales ist die Abteilung IV "Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Polizei, Ordnungsrecht, Brand- und Katastrophenschutz, Rettungswesen" für die Fach- und Dienstaufsicht der Polizei Brandenburg zuständig.

  • NStZ

    Neue Zeitschrift für Strafrecht

  • PD

    PD ist die Abkürzung für die Polizeidirektion. Die Polizei des Landes Brandenburg ist hierarchisch organisiert. Die oberste Hierarchieebene ist das Polizeipräsidium (PP). Dieses besteht aus vier Polizeidirektionen (PD): Süd, Nord, Ost und West sowie dem Landeskriminalamt (LKA) und der Direktion Besondere Dienste (BD). Den Polizeidirektionen unterliegen Polizeiinspektionen. Polizeidirektion Süd: Cottbus/Spree-Neiße, Elbe-Elster, Oberspreewald-Lausitz, Landkreis Dahme-Spree; Polizeidirektion Nord: Prignitz, Ostprignitz Ruppin, Oberhavel; Polizeidirektion Ost: Oderspree/Frankfurt,  Märkisch Oderland, Barnim, Uckermark und Polizeidirektion West: Havelland, Potsdam, Potsdam Mittelmark, Teltow-Fläming, Brandenburg a.d. Havel.

  • PI

    PI ist die Abkürzung für die Polizeiinspektion. Die Polizei des Landes Brandenburg ist hierarchisch organisiert. Die oberste Hierarchieebene ist das Polizeipräsidium (PP). Dieses besteht aus vier Polizeidirektionen (PD): Süd, Nord, Ost und West sowie dem Landeskriminalamt (LKA) und der Direktion Besondere Dienste (DBD). Den Polizeidirektionen unterliegen Polizeiinspektionen. Polizeidirektion Süd: Cottbus/Spree-Neiße, Elbe-Elster, Oberspreewald-Lausitz, Landkreis Dahme-Spree; Polizeidirektion Nord: Prignitz, Ostprignitz Ruppin, Oberhavel; Polizeidirektion Ost: Oderspree/Frankfurt,  Märkisch Oderland, Barnim, Uckermark und Polizeidirektion West: Havelland, Potsdam, Potsdam Mittelmark, Teltow-Fläming, Brandenburg a.d. Havel. Die Polizeiinspektionen sind für die Polizeiarbeit vor Ort zuständig. Zu den Aufgaben der Polizeiinspektionen gehören unter anderem: die Revierpolizei, der Wach- und Wechseldienst vor Ort und die Kriminalpolizei.

     

     

  • PIN

    Persönliche Identifikationsnummer

  • PP

    PP ist die Abkürzung für das Polizeipräsidium. Die Polizei des Landes Brandenburg ist hierarchisch organisiert. Die oberste Hierarchieebene ist das Polizeipräsidium (PP). Darunter befinden sich vier Polizeidirektionen: Nord, Ost, Süd und West sowie die Fachdirektionen: Landeskriminalamt und Besondere Dienste. Die Polizeidirektionen gliedern sich in sechzehn Polizeiinspektionen: Cottbus/Spree-Neiße, Elbe-Elster, Oberspreewald-Lausitz, Landkreis Dahme-Spree, Flughafen, Oberspree/Frankfurt, Landkreis Oder-Spree, Märkisch Oderland, Barnim, Uckermark, Prignitz, Ostprignitz Ruppin, Oberhavel, Havelland, Potsdam, Potsdam Mittelmark, Teltow-Fläming.

  • RGST

    Entscheidungen des Reichsgerichts in Strafsachen. Dabei handelt es sich um die vom Gericht selbst veranlasste und auf privatrechtlicher Grundlage veröffentlichte Sammlung der wichtigsten strafrechtlichen Entscheidungen des deutschen Reichsgerichts.

  • Screenshot

    "Fotografieren" , was auf dem Bildschirm zu sehen ist. Vorgehen: Mit der Taste "Druck" (oder Print) wird der Screenshot in die Zwischenablage kopiert. Jetzt in ein Programm wechseln (WORD, Paint, ...), mit "strg + v" dort einfügen und speichern.

  • Smishing

    Smishing ist eine Betrugsmasche. Das Wort setzt sich aus den Begriffen SMS (Kurznachrichten) und Phishing (Diebstahl von Zugangsdaten über gefälschte Nachrichten oder E-Mails) zusammen. Wenn man auf einen Link in der Betrugs-SMS klickt, beispielsweise um einen angeblichen Sendestatus eines Pakets zu verfolgen, kann sich im Hintergrund eine Schadsoftware installieren. In der Folge könnten vom eigenen Handy aus unbemerkt genau solche SMS weiterverbreitet oder sensible Daten erlangt werden.

  • StGB

    Im Strafgesetzbuch befindet sich eine nicht abschließende Auflistung und juristische Beschreibung von Handlungen, welche als Straftat eingeordnet werden. Weitere strafbewährte Handlungen befinden sich in den strafrechtlichen Nebengesetzen, zum Beispiel dem Kriegswaffenkontrollgesetz.

  • StPO

    In der Strafprozessordnung befinden sich die Rechtsgrundlagen, nach denen ein Ermittlungsverfahren im Falle der Anzeige einer Straftat durchgeführt wird. 

  • Straftat

    Eine durch das Strafgesetzbuch und seine Nebengesetze strafbewährte Handlung.

  • SÜGru

    Die Überwachung des Straßenverkehrs ist eine komplexe Aufgabe, die sowohl eigenes Fachwissens als auch eigener Technik bedarf. Hierfür ist die Sonderüberwachungsgruppe zuständig. Ein umfassendes Spezialgebiet ist hierbei die Überwachung des gewerblichen Personen- und Güterverkehres.

  • Tatzeit

    Zeitpunkt, an dem eine Ordnungswidrigkeit oder eine Straftat von einem Täter begangen wird. Die Tatzeit kann bei der Anzeigenerstattung durch den Anzeigenerstatter auch als Zeitraum angegeben werden, da eine Festlegung auf ein konkretes Datum oft nicht möglich ist.

  • Versammlung

    Eine Zusammenkunft mehrerer Personen zur gemeinschaftlichen Kundgebung. Das Ziel einer Demonstration ist die politische Meinungskundgabe. Die rechtlichen Rahmenbedingungen von Versammlungen sind im Artikel 8 des Grundgesetzes und im Versammlungsgesetz niedergeschrieben.

  • Vishing

    Vishing ist eine Form des Trickbetrugs im Internet. Die Bezeichnung steht für „Voice Phishing“ und ist von dem englischen Begriff für abfischen sowie der Methode der eingesetzten VoIP-Telefonie abgeleitet. Betroffene werden durch angebliche Bankangestellte, Mitarbeiter eines technischen Support-Teams oder eines Call-Centers angerufen, damit sie vertrauliche Daten wie Passwörter oder TANs preis geben. Weitere Informationen: Flyer Vishing

  • WWD

    Der Wach- und Wechseldienst ist ein Hauptbestandteil der Schutzpolizei des Landes Brandeburg. Zu seinen Aufgaben gehören hauptsächlich: die Bestreifung des zugewiesenen Streifengebietes, die Bearbeitung von Notrufen, alltägliche verkehrspolizeiliche Aufgaben und die Aufnahme von Strafanzeigen.

  • ZDPol

    Der Zentraldienst der Polizei des Landes Brandenburg ist der Dienstleister rund um die Beschaffung und den Betrieb der Polizei Brandenburg und gliedert sich in die Bereiche: Informationstechnik, Zentralstelle für Beschaffung, Technik und Logistik, Immobilienservicecenter, Zentrale Bußgeldstelle, Polizeiärztlicher Dienst und Kampfmittelbeseitigungsdienst. Der Zentraldienst der Polizei kann auch für andere öffentliche Bereiche tätig werden und beschafft zum Beispiel auch die Feuerwehrtechnik für das Land Brandenburg und die Uniformen für die Polizei des Landes Berlin.