19-25-1 Mit Bildern einer Überwachungskamera aus einem Linienbus sucht die Kriminalpolizei nach einem Tatverdächtigen eines Sexualdelikts. Die auf den Bildern abgebildete bislang unbekannte Person soll am 17.01.2025 eine Frau in Potsdam überfallen und sexuell genötigt haben.
Nach bisherigem Stand der Erkenntnisse stiegen die Frau und der Tatverdächtige am 17.01.2025 gegen 23:30 Uhr an der Haltestelle S-Bahnhof Potsdam-Babelsberg in den Bus der Linie 693 in Fahrtrichtung Bahnhof Rehbrücke. Bereits im Bus suchte der Beschuldigte mit Gesten Kontakt zu der Frau. Beide Personen stiegen an der Haltestelle Schilfhof (Potsdam-Schlaatz) aus dem Bus aus. Kurz darauf griff der unbekannte Beschuldigte die 53-Jährige an und riss sie zu Boden.
Dann versuchte er mit seiner Hand in den Intimbereich der Frau zu fassen. Die Geschädigte konnte durch das Ziehen eines Messers Weiteres verhindern. Im Verlauf kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Die Geschädigte rief um Hilfe, woraufhin der Beschuldigte flüchtete.
Die Kriminalpolizei der Polizeiinspektion Potsdam ermittelt in der Sache wegen des Verdachts der sexuellen Nötigung in Tateinheit mit Körperverletzung. Die bisherigen Ermittlungen führten jedoch noch nicht zur Identifizierung des Tatverdächtigen. Durch einen Gerichtsbeschluss sind nun Bilder des Tatverdächtigen aus dem Bus zur Veröffentlichung freigegeben worden.
Die Polizei hatte zum Sachverhalt bereits eine Pressemeldung veröffentlicht.
Die Kriminalpolizei fragt:
Wer kann Angaben zum Sachverhalt machen, insbesondere zur Identität oder zum Aufenthaltsort des Tatverdächtigen?
Wer hat am 17.01.2025 gegen 23:30 Uhr entsprechende Beobachtungen im Bus der Linie 693 Fahrtrichtung Bahnhof Rehbrücke oder im Bereich Potsdam-Schlaatz gemacht?
Gibt es Erkenntnisse oder weitere Zeugen zum Sachverhalt welche für die Ermittlungen hilfreich sein könnten?
Hinweise richten Sie bitte unter Angabe der Fahndungsnummer (19-25) – an die Polizeiinspektion Potsdam unter der Telefonnummer 0331/5508-0 oder jede andere Polizeidienststelle. Alternativ können Sie auch das Hinweisformular unter 'Links zum Thema' nutzen.