Video-Brücken-Abstandsmessung

Tags
Verkehr
Polizeitechnik
Datum
02.11.2015

Video Brücken AbstandsmessungVideo-Brücken-Abstandsmessung Folgende Komponente sind Bestandteile einer ViBrAM- Anlage:

 

  • Geeichte Videostoppuhr
  • Bildschirm
  • Bedieneinheit
  • Digitale Videorecorder
  • Verschiedene digitale Videokameras
  • Kabelsatz

 

An den ViBrAM- Messstellen sind Markierungen auf der Fahrbahn aufgebracht. Diese wurden in definierten Maßen und Abständen durch einen Vermesser festgelegt  und aufgebracht und dienen als Referenz der Wegstrecken bei der Ermittlung von Abstand und Geschwindigkeit. Spezielle Hülsen an den Messstellen dienen der Befestigung der Kameras. 

Eine Kamera auf der Brücke zeichnet den laufenden Verkehr auf der Straße auf. Der Messbeamte beobachtet den fließenden Verkehr. Stellt er augenscheinlich einen Verstoß fest, schaltet er manuell auf die Identifikations-Kamera um, die am Fuße der Brücke steht und hält die betreffenden Fahrzeuge mit dem Fahrerbild fest. Die festgestellten möglichen Verstöße werden als Video digital aufgezeichnet, in der Zentralen Bußgeldstelle in Gransee ausgewertet und danach zur Anzeige gebracht.

 

Besonderheiten:

  • Hersteller: Fa. Deininger GmbH & Co. KG
  • Prinzip basiert auf einer Weg-Zeit-Messung
  • Feststellung von Abstands- und Geschwindigkeitsverstößen (§ 3 und §4  StVO)
  • Digitale Videoaufzeichnung des Verkehrsverstoßes
  • Eingesetzt an eingerichteten Messorten auf den Bundesautobahnen, im Bereich von Brücken
  • Manuelle Umschaltung zur Feststellung des Kraftfahrers sowie des amtlichen Kennzeichens
  • Seit dem Jahr 2005 eingesetzt im Bereich der Direktion Besondere Dienste, TEE

Verantwortlich:

Zentraldienst der Polizei
des Landes Brandenburg
Zentrale Bußgeldstelle

Oranienburger Straße 31 A
16775 Gransee

Telefon: 03306 750-600
Telefax: 03306 750-329
zentrale.bussgeldstelle@polizei.brandenburg.de
Zum Impressum des Zentraldienstes


Das könnte Sie auch interessieren