DVD für 16 bis 18- Jährige

Suchtpräventionspaket für 16 bis 18 Jährige

Tags
Gefahren
Schule
Schutz
Sucht
Datum
17.06.2015

Suchtpräventionspaket für 16 bis 18 JährigeSuchtpräventionspaket für 16 bis 18 JährigeIn diesem Teil steht eine kleine Liebesgeschichte im Mittelpunkt. Aber es dreht sich nicht nur um die Liebe. Auch der Führerschein, die Lehrstelle, das Fitnessstudio oder der Diskothekenbesuch bringen Probleme mit sich.

Inhalt:

  • Sucht- und Drogenprävention anhand der Themen: Alkohol, GHB, Methamphetamine, Kokain, Anabolika
  • Animationen verdeutlichen die Entstehungsweise von Sucht, die Wirkung von Drogen und den Abbau von Alkohol im Körper
  • Experten sprechen über verschiedene Süchte und die Folgen des Konsums
  • Betroffene berichten über eigene Erfahrungen und Folgen des Suchtmittelmissbrauchs

Handlung:

Heute soll Mike seinen Führerschein bekommen. Auf dem Weg zur Führerscheinstelle rutscht er mit dem Fahrrad seinem Kumpel Bert unters Auto. Zum Glück ist nichts passiert. Später trifft er ihn und die anderen der Clique am Sportplatz wieder und präsentiert stolz seinen frischen Führerschein. Nun fehlt bloß noch ein Auto. Viola lässt sich zu einer kleinen Runde überreden. Endlich Gelegenheit für Mike, Viola seine Gefühle zu gestehen, aber dummerweise ist das Karls Auto und Karl ist Violas Freund. Die Geschichte erzählt aber auch von Dennis, Mikes altem Kumpel. Die Freundschaft ist abgekühlt, aber Bert überredet Mike zu einem Besuch bei Dennis, denn der soll auch eine „Sexdroge" verkaufen und mit deren Hilfe glaubt Bert mehr Spaß zu haben. Wenn er sich da mal nicht täuscht. Da könnte es Hans besser haben. Er sieht gut aus, hat eine tolle Freundin (Jasmin), einen Job und Spaß beim Sport. Allerdings glaubt er dies alles den Anabolika zu verdanken, die er zu sich nimmt und auf einmal steht alles auf dem Spiel.

Verantwortlich:

Polizeipräsidium
Sachbereich 1.5 Prävention

Kaiser-Friedrich-Straße 143
14469 Potsdam

Telefax: 0331 283-4019
polizeiliche.praevention@polizei.brandenburg.de
Zum Impressum des Polizeipräsidiums


Das könnte Sie auch interessieren