Technologieadministrator/in (w/m/d)

Überregional

Kategorie
Stellenausschreibungen
Datum
09.03.2023

Der Zentraldienst der Polizei des Landes Brandenburg ist die zentrale Dienstleistungs- und Serviceeinrichtung für die Polizei sowie für andere Organisationsbereiche der Landesverwaltung.

 

Der Zentraldienst der Polizei des Landes Brandenburg, Dienstort Zossen/OT Wünsdorf, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Bereich Informationstechnik

 

eine/n Technologieadministrator/in (w/m/d).

 

Der Teilbereich „Polizeifachliche IT-Services“ stellt IT-Dienstleistungen für die Polizei Brandenburg bereit. Polizeifachliche Anwendungen vom Einsatzleitsystem über Fallbearbeitungssysteme bis hin zu Systemen der Vorgangsbearbeitung, Landesdatenhaltung, Auskunft, Recherche und Statistik werden in diesem Teilbereich des Zentraldienstes der Polizei betreut. Hier arbeiten „Polizei“ und „IT-Spezialisten“ Hand-in-Hand, um optimale und auf die polizeilichen Bedarfe abgestimmte IT-Verfahren zur Verfügung stellen zu können und den Anwender/innen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.

 

Ihr Aufgabengebiet umfasst:

  • Konzeption, Installation, Administration, Betriebsüberwachung, Performanceoptimierung der zum Anwendungsbetrieb eingesetzten Systemkomponenten (u.a. DB- und Applikationsserver)
  • Planung und Umsetzung von Mechanismen der Ausfallsicherheit, Replikation und Datensicherung im Zusammenwirken mit dem Verfahrensadministrator und dem IT-Infrastruktur-Dienstleister
  • Entwicklung, Test und Inbetriebnahme von Scripten zur Automatisierung sich wiederholender Abläufe (Job, Monitoring Performanceüberwachung) auf DBMS-, Applikationsserver- und Betriebssystemebene
  • Koordination von Testbereitstellungen und Änderungsmanagement innerhalb der Arbeitsgruppe
  • Mitwirkung bei Beschaffungsmaßnahmen technischer Systeme und Erstellung von Betriebsführungsdokumentationen im verantworteten technologischem Umfeld
  • Mitarbeit in IT-Umsetzungsprojekten bzw. IT-Umsetzungsvorhaben im Rahmen des Aufgabengebietes
  • Störungsbearbeitung im 2nd-Level-Support beim Auftreten von technischen Fehlfunktionen unter Teilnahme an der Rufbereitschaft.

 

Was Sie mitbringen:

Für die zu besetzende Stelle suchen wir eine engagierte Persönlichkeit mit einem erfolgreich abgeschlossenen Fachhochschulstudium (Diplom [FH] oder Bachelor) in der Fachrichtung Informatik

oder

mit einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung mit IT-Ausrichtung (z.B. Fachinformatiker/in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung oder Systemintegration, Technische/r Systeminformatiker/in, IT-System-Kaufmann/frau, IT-Systemelektroniker/in) und zusätzlich einer mindestens dreijährigen Berufserfahrung in der Informationstechnik

oder

Seiteneinsteiger/innen mit einer mindestens sechsjährigen Berufserfahrung in der Informationstechnik und Fachkenntnissen, insbesondere:

  • Kenntnisse in der Administration relationaler DBMS und Applikationsservern (vorzugsweise basierend auf Technologieplattformen Microsoft)
  • Kenntnisse und Erfahrungen in der Administration DB-gestützter Client-Server-Anwendungen (vorzugsweise basierend auf Technologieplattformen Microsoft).

 

Darüber hinaus erwarten wir:

  • Erfahrungen im Umgang mit Anwendungen zur Office-Automatisierung (Word, Excel, Power Point, Mind Manager)
  • Zertifikation ITIL V3 Foundation oder Bereitschaft, diese zu erwerben
  • konzeptionelles Arbeiten
  • gutes mündliches und schriftliches Ausdruckvermögen
  • Bereitschaft zur Weiterbildung
  • Teamfähigkeit
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Durchsetzungs- und Entscheidungsvermögen
  • Fahrerlaubnis zum Führen von PKW (Klasse B).

 

Unser Angebot:

  • ein sicherer Arbeitsplatz durch unbefristete Einstellung mit einer Eingruppierung nach der Entgeltgruppe E 11 TV-L, vorbehaltlich der Prüfung der persönlichen Voraussetzungen
  • flexible Arbeitszeiten von Montag bis Freitag zwischen 06:00 und 21:00 Uhr
  • betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Leistungen nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) (z. B. 30 Tage Erholungsurlaub, Jahressonderzahlung, Zusatzversorgung der VBL, vermögenswirksame Leistungen)
  • die Möglichkeit der Inanspruchnahme eines VBB-Firmentickets mit Arbeitgeberzuschuss und einen Rabatt von der VIP Potsdam
  • fachliche und kompetenzstärkende Weiterentwicklungsmöglichkeiten im Rahmen von Fortbildungen.

Ergänzende Hinweise:

Wir legen als attraktiver und durch das audit „berufundfamilie“ zertifizierter Arbeitgeber bei der Gestaltung der Arbeitsplätze und -bedingungen großen Wert darauf, dass sich die Belange von Beruf und Familie bestmöglich vereinbaren lassen. Dieser Arbeitsplatz ist grundsätzlich auch für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet. Teilzeitwünschen kann im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden.

 

Wir fördern aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Allen, unabhängig von deren Nationalität (Kommunikationssprache ist Deutsch), sozialer Herkunft, Alter, Religion, Behinderung oder sexueller Identität. Bewerbende mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.

 

Kontakt und Informationen

Auskünfte zum fachlichen Aufgabenbereich erteilt Ihnen gerne Herr Liebig unter der Telefonnummer 033702 91-445. Für Fragen zum Ausschreibungsverfahren steht Ihnen gerne Frau Ötjengerdes unter der Telefonnummer 033702 91-136 zur Verfügung.

 

Informationen über den Zentraldienst der Polizei des Landes Brandenburg erhalten Sie auf unserer Homepage unter diesem Link.

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Bitte reichen Sie ihre Bewerbung mit den vollständigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Urkunden/Zeugnisse des Berufsabschlusses, aktuelle Arbeitszeugnisse) per E-Mail (mit Angabe der Kennzahl im Betreff) in einer zusammengefassten pdf-Datei mit einer Größe von max. 10 MB an

 

Bewerbung.ZDPol@polizei.brandenburg.de

 

oder postalisch an den

 

Zentraldienst der Polizei

Verwaltung (Personal)

Kennzahl: 07/22 SE

Am Baruther Tor 20

15806 Zossen

 

unter Angabe der Kennzahl bis einschließlich 30. März 2023 ein.

 

Es wird empfohlen, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen und nachzuweisen.

 

Unvollständige Bewerbungsunterlagen können leider im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt werden. Eine Erstattung der im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehenden Kosten kann nicht erfolgen.

 

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss.

 

Um Angabe der telefonischen Erreichbarkeit zur kurzfristigen Kontaktaufnahme wird gebeten.

 

Informationen zum Datenschutz

Der Zentraldienst der Polizei des Landes Brandenburg (ZDPol) verarbeitet Daten von Ihnen im Zusammenhang mit der Durchführung von Bewerbungsverfahren. Mit diesen Datenschutzhinweisen möchte der ZDPol Sie gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) über die Verarbeitung Ihrer Daten informieren.

 

Weitere Informationen finden Sie unter diesem Link.

Verantwortlich:

Zentraldienst der Polizei
des Landes Brandenburg

Am Baruther Tor 20
15806 Zossen OT Wünsdorf

Telefon: 033702 91–116
Telefax: 033702 91–495

Bewerbung.ZDPol@polizei.brandenburg.de
Zum Impressum des Zentraldienstes


Das könnte Sie auch interessieren