Logo für Stellenausschreibungen Im Polizeipräsidium des Landes Brandenburg befindet sich die Polizeidirektion West. Sie umfasst territorial die Landkreise Potsdam-Mittelmark, Teltow-Fläming und Havelland sowie die kreisfreien Städte Brandenburg an der Havel und die Landeshauptstadt Potsdam.
Im Direktionsstab der Polizeidirektion West ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle
Sachbearbeiter Waffenrecht (m/w/d) des allgemeinen gehobenen Verwaltungsdienstes im Direktionsstabsbereich Rechtsangelegenheiten
am Dienstort Brandenburg an der Havel zu besetzen.
Durch die gute Infrastruktur in der Stadt Brandenburg an der Havel mit seinem Hauptbahnhof sowie dem sich unmittelbar anschließenden Straßenbahnnetz ist die Dienststelle innerhalb kurzer Zeit zu erreichen.
Aufgabengebiete:
- Prüfung und abschließende Bearbeitung von Anträgen zur Erteilung waffenrechtlicher Erlaubnisse für den Erwerb und Besitz von Schusswaffen und Munition, insbesondere der Jäger, Sportschützen und Schießsportverein
- Bearbeitung waffenrechtlicher Versagungen und Widerrufe
Anforderungen:
Formale Anforderungen
- Befähigung für die Laufbahn des gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienstes oder vergleichbare Qualifikation aufgrund eines erfolgreich abgeschlossenen (Fach)Hochschulstudiums (Bachelor oder vergleichbar), insbesondere in den Bereichen Verwaltung und Recht
- Fachliche Anforderungenausgeprägte Kenntnisse im allgemeinen und besonderen Verwaltungsrecht, ggf. Kenntnisse im Zivilrecht
- Kenntnisse der gängigen MS-Office-Anwendungen
- Führerscheinklasse B
Außerfachliche Anforderungen
- Kommunikationsfähigkeit
- Ausdrucksfähigkeit
- Kundenorientierung
- Selbstständigkeit/ Eigeninitiative
- Verantwortungsbewusstsein
- hohe Auffassungsgabe
- Teamfähigkeit
Wir bieten Ihnen:
- einen sicheren Arbeitsplatz durch unbefristete Einstellung mit einer Eingruppierung nach der Entgeltgruppe 9b TV-L /Besoldungsgruppe bis A 11 BbgBesO
- Leistungen nach dem TV-L (z.B. 30 Tage Erholungsurlaub, Jahressonderzahlung, Zusatzversorgung der VBL, vermögenswirksame Leistungen)
- abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit im polizeilichen Umfeld
- flexible Arbeitszeiten
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- die Möglichkeit der Inanspruchnahme eines VBB-Firmentickets mit Arbeitgeberzuschuss
- fachliche und kompetenzstärkende Weiterentwicklungsmöglichkeiten im Rahmen von Fortbildungen
Die Polizei des Landes Brandenburg unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen dienstlicher Möglichkeiten. Die Stelle ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet. Die Bereitschaft zu einer flexiblen Arbeitszeitgestaltung gemäß den dienstlichen Erfordernissen unter Berücksichtigung der familiären Belange wird vorausgesetzt.
Bewerbungen von Frauen wird besonders gern entgegengesehen.
Schwerbehinderte und denen gleichgestellte Menschen werden nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs (SGB) IX bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Der Hinweis auf eine Schwerbehinderung in der Bewerbung ist wünschenswert.
Es wird darauf hingewiesen, dass bei Einstellungsabsicht ein Auszug aus dem Bundeszentralregister (Führungszeugnis) gem. § 30 Abs. 5 Bundeszentralregistergesetz zur Vorlage bei einer Behörde abgefordert wird.
Sofern die formalen Voraussetzungen nicht erfüllt werden, kann die Bewerbung nicht berücksichtigt werden.
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann richten Sie Ihre Bewerbung bitte bis zum 30. April 2021 mit aussagekräftige Unterlagen, einschließlich Qualifikationsnachweisen, Abschluss- und Arbeitszeugnissen schriftlich an das
Polizeipräsidium Land Brandenburg
Polizeidirektion West
Stabsbereich Personalangelegenheiten
Magdeburger Straße 52
14770 Brandenburg an der Havel
oder per E-Mail: stab3.pdwest@polizei.brandenburg.de (Anhänge im PDF-Format).
Bei Rückfragen steht Ihnen Frau Blaurock unter der Telefonnummer (03381) 560-2320 gern zur Verfügung.
Mit der Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Bewerbungsunterlagen auch im Falle einer erfolglosen Bewerbung für die Dauer von mindestens drei Monaten aufbewahrt werden. Es wird um Beachtung der Datenschutzhinweise auf der Internetseite www.polizei.brandenburg.de unter der Rubrik Stellenausschreibungen gebeten.
Sofern die Rücksendung von Bewerbungsunterlagen gewünscht ist, ist ein ausreichend frankierter Rückumschlag beizulegen. Bewerbungen, die nach Ablauf der Bewerbungsfrist eingehen, werden nicht berücksichtigt.
Es wird darauf hingewiesen, dass nur vollständige Bewerbungen Berücksichtigung finden können.