Sachbearbeiter (m/w/d) Nachwuchswerbung

in Vollzeit, bewertet nach Entgeltgruppe 9 b TV-L.

Oberhavel

Kategorie
Stellenausschreibungen
Datum
26.04.2023

Über uns
Die Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg ist für die Durchführung der Auswahlverfahren und die Einstellung der Bewerbenden für den Polizeivollzugsdienst verantwortlich. Zudem ist sie als Bildungsdienstleister verantwortlich für das Studium und die Ausbildung von Polizeianwärterinnen und
-anwärtern im Vorbereitungsdienst sowie für die gesamte polizeiliche Weiterbildung im Land Brandenburg. Der Werbe- und Auswahldienst führt die Werbung, Auswahl und Einstellung des Polizeinachwuchses durch. Die zielgruppenorientierte und zeitgemäße Werbung zur Steigerung des positiven Images des Polizeiberufes soll dazu beitragen, dass Interessierte auf unseren vielseitigen und zukunftsträchtigen
Beruf aufmerksam gemacht werden und die Hochschule als moderne Ausbildungs- und Studieneinrichtung präsentiert wird.


Wir suchen
Marketing und Recruiting bedeutet für Dich Begeisterung, Leidenschaft und Spaß? Du suchst eine verantwortungsvolle Tätigkeit mit Kreativität, hast Lust auf Social Media und Kontakt mit jungen Menschen? Du hast bereits Berufserfahrungen gesammelt oder Dein Studium gerade abgeschlossen und den Kopf voller theoretischer Konzepte und Ideen und willst diese endlich in die Praxis umsetzen?
Dann bist Du bei uns genau richtig, denn hier hast Du die Chance, aktiv an der Werbekommunikation mitzuwirken und diese zukunftsorientiert zu gestalten. Zur Unterstützung unseres tollen Teams der Nachwuchswerbung suchen wir Dich zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Dienstort Oranienburg!

Zu Deinen Aufgaben gehören insbesondere:
• Mitwirkung bei der Erstellung neuer und innovativer Kampagnen (online/offline)
• Planung und Durchführung von Informations- und Werbeveranstaltungen im Rahmen der Nachwuchsgewinnung (insbesondere Berufsmessen und digitale Angebote in Social Media)
• Content Erstellung, Monitoring/Analyse/Strategie und Mitwirkung bei den Social-Media-Aktivitäten der Hochschule der Polizei im Rahmen der Nachwuchswerbung
• Redaktion der Internetauftritte zur Nachwuchsgewinnung (u.a. Karrierewebsite)
• Berufsinformation, Einstellungsberatung und Betreuung von Bewerbenden
• Beratung der Bereichsleitung


Wir erwarten von Dir:
• abgeschlossenes (Fach)Hochschulstudium im Bereich Marketing, Kommunikation, Kommunikationsdesign,
Medien oder in einem vergleichbaren Studiengang
• hohes Maß an Berufsidentifikation, zielgruppenorientiertes Denken und Handeln, wertebasierter und empathischer Umgang mit jungen Menschen
• sehr gutes Sprachgefühl und Kommunikationsstärke
• Kreativität, Selbstständigkeit und hohe Eigenmotivation
• Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeit und zu Wochenenddiensten
• stark ausgeprägte Belastbarkeit, Flexibilität und schnelle Auffassungsgabe
• Teamfähigkeit und Organisationstalent
• Fähigkeit zum zielgruppen- und ergebnisorientierten Arbeiten
• Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis der Fahrerlaubnisklasse B

Unsere Arbeitskultur ist:
• genderbewusst und innovativ
• von gegenseitiger Achtung und Wertschätzung geprägt
• von einem respektvollen Umgang mit kultureller Vielfalt und Menschen verschiedener Lebensweisen und Herkunft getragen

Wir bieten Dir:
• eine umfangreiche Unterstützung in der Einarbeitung
• professionelle technische Ausstattung
• Gesundheitsmanagement z.B. vielfältige Sportangebote (outdoor, indoor, Kurse)
• Nutzung der campuseigenen Mensa und Bibliothek
• eine unbefristete Einstellung und eine leistungsgerechte Vergütung nach Entgeltgruppe 9 bTV-L
• eine jährliche Sonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen sowie eine zusätzliche Altersvorsorge über die VBL (Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder)
• 30 Tage Jahresurlaub
• gute Erreichbarkeit mit dem ÖPNV und Firmenticket/Deutschlandticket Job und kostenlose Parkplätze auf dem Campus - Dein zukünftiger Dienstort ist wunderschön am Lehnitzsee gelegen. Oranienburg zeichnet sich durch die unmittelbare Nähe zur und die hervorragende Anbindung an die Metropole Berlin aus. Sowohl der schnelle Zugang zum Autobahnnetz, als auch mehrere Bahnverbindungen (RE 5, RB 12, RB 20, RB 32, IC 17 sowie die S-Bahn Linie S1) bieten auch Pendlerinnen und Pendlern reichhaltige Möglichkeiten für einen entspannten Arbeitsweg
• eine familienbewusste Personalpolitik für eine ausgewogene Work-Life-Balance u.a. durch flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in Teilen örtlich flexibel zu arbeiten
• Personalentwicklung durch Fortbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen
• Raum für Kreativität und zum konzeptionellen Arbeiten
• ein engagiertes und motiviertes Team am Puls der Zeit
• eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit eigenen Gestaltungsmöglichkeiten

 

Bewerbungen von Frauen wird besonders gern entgegengesehen.
Schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des § 2 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.


Interessiert?

Überzeuge Dich von den Vorzügen der Hochschule der Polizei als Arbeitgeber auch auf den Webseiten hpolbb.de sowie polizei-brandenburg-karriere.de.

Einsendung
Bitte sende uns Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien,Arbeitszeugnisse etc.) vorzugsweise per E-Mail an
bewerbung.hpol@polizei.brandenburg.de oder postalisch an folgende Anschrift


Hochschule der Polizei
des Landes Brandenburg
Dezernat Personal
Bernauer Straße 146
16515 Oranienburg


Bei ausländischen Studienabschlüssen füge bitte auch eine beglaubigte Übersetzung des Bildungsabschlusses sowie den Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Hochschulabschluss (siehe Website der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen: www.kmk.org/zab.) bei.

Bei Einsendung der Unterlagen per E-Mail sollte der beigefügte Anhang aus einer pdf-Datei bestehen.


Sofern Du bei einer postalischen Bewerbung die Rücksendung Deiner Unterlagen wünschst, lege Sie bitte einen adressierten und ausreichend frankierten Rückumschlag bei. Kosten, die Dir im Rahmen Deiner Bewerbung entstehen, können nicht ersetzt werden.


Bewerbungsfrist
Die Bewerbungsfrist endet am 17. Mai 2023.

Rückfragen
Bei Rückfragen kannst Du Dich an


Frank Böttner
Leiter Werbe- und Auswahldienst
Tel.: +49 (0) 3301 850 2130
oder an
Madleen Gaeth
Dezernat Personal
Tel.: +49 (0) 3301 850 2621
wenden.


Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.

 

Verantwortlich:

Hochschule der Polizei
des Landes Brandenburg

Bernauer Straße 146
16515 Oranienburg


Telefon: 03301 850-01
Telefax: 03301 850-2009
www.hpolbb.de
Zum Impressum der Hochschule der Polizei


Das könnte Sie auch interessieren