Mehrere Betrugsversuche

Landkreis Potsdam-Mittelmark, Wiesenburg/Mark/ Rosenau/ Stadt Brandenburg an der Havel

Überregional

Kategorie
Kriminalität
Datum
04.09.2019

Ein 79-jähriger Bürger aus Wiesenburg erhielt Montagnachmittag den Anruf einer Unbekannten. Diese teilte dem Mann mit, dass er einen großen Bargeldbetrag gewonnen habe jedoch vorab mehrere Hundert Euro Gebühren zahlen solle. Hierfür sollte er Gutscheinkarten kaufen, deren Codes per Telefon durchgesagt werden sollten. Dies durchschaute der Mann allerdings, woraufhin das Gespräch beendet wurde. Ein Schaden entstand somit nicht.

Am Dienstagmittag erhielt eine Rosenauerin den Anruf eines Mannes, der sich als Bekannter ausgab. Dieser bat für einen Wohnungskauf um eine große Bargeldsumme. Dies lehnte die Dame ab und legte auf.  

Am heutigen Morgen erhielt eine Brandenburgerin den Anruf eines angeblichen Rechtsanwaltes. Dieser schilderte der Dame, dass ihr Sohn ein Kind überfahren habe und sie nun den Sohn mit zehntausend Euro aus der Haft „auslösen“ müsse. Die Dame schenkte Dem zunächst Glauben und begab sich zu ihrer Bank. Eine dortige Mitarbeiterin wurde jedoch skeptisch und informierte die Polizei. Die Dame telefonierte noch mit ihrem Sohn, der ihr dann sagte, dass es keinen Unfall gegeben habe. Die Polizei nahm Anzeige auf, ein Schaden ist glücklicherweise nicht entstanden.

Die Polizei rät :

  • Lassen Sie sich am Telefon nicht ausfragen. Geben sie keine Details Ihrer familiären oder finanziellen Verhältnisse preis!
  • Lassen Sie sich von einem Anrufer nicht drängen und unter Druck setzen. Vereinbaren sie einen späteren Gesprächstermin, damit sie in der Zwischenzeit die Angaben z.B. durch einen Anruf bei Ihren Verwandten oder einem Rückruf bei der örtlichen Polizei überprüfen können!
  • Notieren Sie sich die eventuell auf dem Sichtfeld Ihres Telefons angezeigte Nummer des Anrufers!
  • Bevor Sie jemandem ihr Geld geben wollen: Besprechen Sie die Angelegenheit mit einer Person Ihres Vertrauens. Wenn Ihnen die Sache „nicht geheuer ist“, informieren Sie bitte ihre örtliche Polizeidienststelle!
  • übergeben Sie kein Geld an Personen, die Ihnen nicht persönlich bekannt sind!
  • Haben sie bereits eine Geldübergabe vereinbart? Informieren Sie noch vor dem Übergabetermin die Polizei!

Sie erreichen sie unter der Nummer 110!

Montag, 02.09.2019, 15:30 Uhr/ Dienstag,03.09.2019, 12:30 Uhr/ Mittwoch, 04.09.2019, 09:30 Uhr

Verantwortlich:

Polizeidirektion West
Pressestelle

Magdeburger Straße 52
14770 Brandenburg an der Havel

pressestelle.pdwest@polizei.brandenburg.de

Zu den Bürodienstzeiten:

Telefon: 03381 560-2020
Telefax: 03381 560-2009

Zum Impressum des Polizeipräsidiums


Das könnte Sie auch interessieren