Im Verlauf des 19.05.2025 wurden der Polizei in der Inspektion Oder-Spree/Frankfurt (Oder) mehrere Betrugsversuche und auch ein gelungenes Delikt zur Anzeige gebracht.
Während die Täter es in Wendisch-Rietz, Groß Rietz und Fürstenwalde mit der Masche des anrufenden Polizisten versuchten, der mitzuteilen hatte, dass Familienangehörige Unfälle verursacht hätten und nun ins Gefängnis müssten, so keine Kaution gezahlt würde, sollte in Erkner die Gier der angerufenen Frau angestachelt werden. Hier war es nämlich der angebliche Lottogewinn, welcher der „Glücklichen“ die Summe von 49.000 Euro einbringen könne, so sie denn für die Kurier- und Notargebühren aufkäme. In all diesen Fällen ließ man die Betrüger abblitzen und kam so um einen Vermögensschaden herum.
In einem weiteren Fall agierten die Ganoven leider erfolgreicher. Im Amt Scharmützelsee klingelte bei einer Rentnerin das Telefon und wieder wurde das Märchen vom Verkehrsunfall erzählt, den ein naher Verwandter (in diesem Fall die Tochter) verursacht habe. Um die Untersuchungshaft zu vermeiden, könne eine Kaution gestellt werden und tatsächlich brachte der Täter die Frau dazu, Bargeld und Goldschmuck bereitzuhalten, welches dann von Komplizen abgeholt wurde.
Die Kriminalpolizei versucht nun, die Identität der Betrüger herauszubekommen und der Geschädigten ihr Geld zurückzuholen.